Dezember 2025
November 2025
Oktober 2025
September 2025
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
Unterstützung im Raum Dresden gesucht
Wir suchen Unterstützung im Pfotenherz-Team und sind auf der suche nach einem Koordinationstalent für unsere Sachspenden.
Aufgaben:
- Du bist Kommunikations-Schnittstelle zwischen Team, Transporteur und Sammelstelle und stellst sicher, dass die richtigen Spenden zur richtigen Zeit abgeholt werden – vorwiegend über WhatsApp
- Du hast den Überblick aller Sachspenden und priorisierst sie für den Transport nach Rumänien
- Du schätzt ab, wie schwer und wie viel Platz die Spenden für eine Route sind und koordinierst die Infos an die Fahrer
- Du bist gut im Netzwerken und hältst Kontakt zu Organisationen und Tierheimen vor Ort im Bereich der Spendenaquirierung
- Ggf. kannst du auch Spenden von A nach B transportieren.
Wenn du Tiere liebst und schon immer mal in einem Tierschutzverein mit anpacken wolltest und folgende Punkte auf dich zutreffen, dann melde dich gerne bei uns:
- Wohnhaft im Raum Dresden, da hier die Spenden gesammelt werden und du den Überblick haben sollst
- Arbeitszeit in der Woche: ca. 5 Stunden
- Englischkenntnisse vorteilhaft
Wir haben dein Interesse geweckt? Schreib uns gerne eine E-Mail und stelle dich kurz vor – wir freuen uns auf deine Nachricht.
Kleine Spende, große Wirkung!
Schon ab 2 € im Monat kannst du Leben retten!
Tierschutz ist Teamarbeit – und du bist ein wertvoller Teil davon! Mit deiner stetigen Unterstützung schenkst du unseren Schützlingen Fürsorge, Futter, medizinische Versorgung und Hoffnung. Eine regelmäßige Spende bedeutet für uns: Planungssicherheit! Echte Tierliebe zeigt sich nicht in der Größe, sondern in der Beständigkeit der Hilfe. Wenn viele Herzen zusammenhalten, wird aus einer kleinen Geste eine Welle der Hilfe!
So einfach geht’s:
1. Menüpunkt „Helfen“ -> „Tue Gutes ab 2 € im Monat“
2. Wunschbetrag wählen, Daten eingeben, Großes bewirken!
Danke für deine wertvolle Unterstützung. Gemeinsam für das Glück unserer Schützlinge.
Hinweis für Spender*innen aus der Schweiz: Unser Spendenformular funktioniert nur in der EU. Bitte nutzt PayPal oder eine Banküberweisung – danke!
Frohe Ostern!
Frohe Ostern – und ein riesiges Dankeschön an euch alle!
Zu Ostern möchten wir einfach mal innehalten und Danke sagen – für eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure stetige Begleitung auf unserem Weg. Was wir gemeinsam in so kurzer Zeit erreicht haben, ist unglaublich – und ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Dank eurer Hilfe konnten wir bereits vielen Tieren eine zweite Chance geben. Jede Spende, jede liebe Nachricht, jedes Teilen zählt – und genau das spüren wir jeden Tag.
Neben Hunden dürfen wir mittlerweile auch Katzen in liebevolle Zuhause vermitteln – ein Meilenstein für uns! Auch sind viele Kastrationskampagnen gemeinsam mit unseren großartigen Partnern vor Ort geplant.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Partnertierheime Free Amely, Ari Paws und Therapy Dogs and Cats, die tagtäglich Unglaubliches leisten. Ihr seid das Herzstück vor Ort – wir sind dankbar, euch an unserer Seite zu haben!
Wir wünschen euch und euren Liebsten von Herzen ein wunderschönes Osterfest – mit vielen kleinen Momenten zum Durchatmen und Genießen.
Euer Pfotenherz-Team
Spendenaufruf für Kiwi – Für mehr Lebensqualität auf vier Pfoten
Kiwi stammt aus Rumänien, wo er zusammen mit seinen Geschwistern und seiner Mama in einem Kanal entdeckt und von dort gerettet wurde. Eine Geschichte, die zum Glück ein gutes Ende fand – denn Kiwi ist mittlerweile glücklich vermittelt und genießt sein Leben in seiner liebevollen Familie.
Doch Kiwi wurde mit einem Handicap geboren: Sein rechtes Vorderbein ist fehlgebildet, das linke Vorderbein ist nicht vollständig korrekt entwickelt. Trotz dieser Einschränkungen meistert er seinen Alltag erstaunlich gut. Im Haus bewegt er sich sicher, steigt sogar kurze Treppen und springt auf die Couch. Er kennt seine Grenzen – beim Spaziergang ist er etwas langsamer und längere Strecken strengen ihn an.
Um Kiwi langfristig vor Fehlbelastungen, Schmerzen und Folgeerkrankungen zu schützen, wurden nun – da er ausgewachsen ist – wichtige Hilfsmittel für ihn bestellt: Eine Orthese für das linke Bein und eine individuell angefertigte Prothese für das stark beeinträchtigte rechte Vorderbein.
Damit Kiwi ein möglichst normales und schmerzfreies Leben führen kann, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Bitte helft uns, die Kosten für diese Hilfsmittel zu stemmen und schenkt Kiwi damit ein Stück Lebensqualität zurück.
Sei Kiwis Held – hilf ihm auf die Beine!
Wir sind ein eingetragener Verein und finanzieren unsere Arbeit ausschließlich über Spenden. Jeder Beitrag zählt – im Namen von Kiwi danken wir euch von Herzen.
Kastrationskampagne in Stiuca, Rumänien – Gemeinsam gegen Tierleid
Gemeinsam mit unserem Partnertierheim Free Amely und der Tierarztpraxis Cubin konnten wir an nur zwei Tagen insgesamt 50 Tiere kastrieren, darunter 29 Hunde und 21 Katzen – völlig kostenfrei für die Halterinnen und Halter.
Warum das so wichtig ist? Weil jede Kastration unnötiges Leid verhindert.
Wusstest du, dass ein einziges Hundepaar und seine Nachkommen in nur sechs Jahren bis zu 67.000 Nachkommen zeugen können? Diese enorme Zahl zeigt, wie wichtig es ist, dauerhaft gegen unkontrollierte Vermehrung vorzugehen.
Nur durch regelmäßige Kastrationen können wir nachhaltig verhindern, dass unzählige Tiere auf der Straße landen – krank, verletzt oder dem Tod ausgesetzt.
Die Kosten pro Kastration liegen bei 35 € – und wurden komplett durch eure großzügigen Spenden finanziert.
Ein riesengroßes DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die solche Aktionen überhaupt möglich machen. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!
Dringender Aufruf – Oreo sucht ein Zuhause!
Der liebe Oreo sucht dringend eine Pflegestelle – oder, noch besser: ein Für-immer-Zuhause!
Oreo wurde ursprünglich über eine andere Organisation vermittelt. Leider ist seine jetzige Besitzerin schwer erkrankt und kann sich nicht mehr artgerecht um ihn kümmern. Besonders tragisch: Die vermittelnde Organisation reagiert nicht auf ihre Nachrichten.
Wir haben selbstverständlich unsere Hilfe zugesagt und möchten Oreo nun nicht im Stich lassen.
Wer hat ein freies Körbchen und ein großes Herz? Wer kann Oreo vorübergehend aufnehmen oder ihm sogar ein liebevolles Zuhause schenken?
Melde dich gerne unter: vermittlung@pfotenherz-tierschutz.com
Bitte teilt diesen Aufruf, damit Oreo schnell die Hilfe bekommt, die er so dringend braucht!
März 2025
Happy Ends im März – 44 Mal neues Glück!
Der März war ein ganz besonderer Monat für unseren Tierschutzverein – 44 unserer Schützlinge durften ihre Koffer packen und in ein neues Leben voller Liebe und Geborgenheit reisen!
Darunter waren auch einige ganz besondere Notfälle, die trotz ihrer Einschränkungen ein Zuhause in Aussicht haben:
Baghira, der tapfere Querschnittsgelähmte, Valentin mit seinem deformierten Hinterbein und die süße Luise, die mit Problemen an allen vier Beinchen zu kämpfen hat. Es macht uns überglücklich, dass auch sie nun auf ein Leben in Sicherheit und Wärme hoffen dürfen.
Sieben unserer Fellnasen befinden sich aktuell noch auf liebevollen Pflegestellen und suchen weiterhin ihre Für-immer-Familie:
Baghira, Rüde, 9 Monate alt
Hira, Hündin, 6 Monate alt
Luise, Hündin, 9 Monate alt
Kalina, Hündin, 6 Monate alt
Clara, Hündin, 4 Jahre alt
Arlo, Rüde, 2 Jahre alt
Valentin, Rüde, 5 Monate alt
Auch drei weitere Hunde durften in unser Partnertierheim nach Heilbronn umziehen, wo sie nun auf ihre Menschen warten:
Dani und Vara sind dort untergebracht – und die kleine Zaira hat ihre Familie sogar schon gefunden!
Leider mussten wir uns im März auch von zwei unserer Schützlinge verabschieden. Freda und Safir durften noch mit nach Deutschland reisen und haben hier noch eine kurze, aber sehr liebevolle Zeit erleben dürfen, bevor wir sie schweren Herzens in Würde gehen lassen mussten.
Unser aufrichtiger Dank gilt all den Menschen, die das alles möglich gemacht haben: Unseren Pflegestellen, die mit Herz, Engagement und Flexibilität so vielen Hunden den Start in ein neues Leben ermöglichen. Unserem Partnertierheim Heilbronn, das unseren Tieren eine zweite Chance schenkt. Und natürlich den wunderbaren Tierschützer:innen vor Ort, in unseren beiden Partnertierheimen Free Amely und Ari Paws Animal Rescue, die jeden Tag unermüdlich für das Wohl der Tiere kämpfen.
Vermittlungshilfe – thailändisches Tierheim
Diese fünf Vizslas leben aktuell in dem thailändischen Tierheim Bodhi Dog Rescue Shelter in Phuket.
Die Tierschützer hatten Ende 2022 eine größere Rettungsaktion. Sie befreiten einige Vizslas von einer „Vizsla Farm“. Die Hunde wurden dort unter katastrophalen Bedingungen gehalten. Bei ihrer Rettung waren sie größtenteils in einem sehr schlechten Gesundheitszustand.
Damit sie bessere Chancen auf ein Zuhause haben, haben wir uns entschlossen Vermittlungshilfe zu leisten. Das bedeutet, dass wir das Vermittlungstelefonat und die Vorkontrolle durchführen. Anschließend stellen wir den Kontakt zu der thailändischen Organisation her. Mit dieser wird dann alles Weitere (Einreise & Vertrag) besprochen.
– Tongdaeng – Rüde
– Bodhi – Rüde
– Bo – Hündin
– Kimmy – Hündin
– Frodo – Rüde
Bei Interesse an einem dieser Schätze, fülle bitte folgende Selbstauskunft aus und sende sie an: vermittlung@pfotenherz-tierschutz.com
Verletzte Katze Free Amely
Daniel, Tierheimleiter des Free Amelys, fand die verletzte Katze an einer Straße. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Zunächst dachte er, dass dieser Schützling angefahren wurde, doch beim Tierarzt stellte sich dann raus, dass sie einen Knochen im Maul stecken hatte und vermutlich seit Tagen nichts essen und trinken konnte. Ihr Zustand ist kritisch.
Sie befindet sich nun im Tierheim und ist in Sicherheit. Wir hoffen sehr, dass sie sich von den Strapazen erholt. Bitte schickt ihr viel Kraft!
Update: Sie hat es leider nicht geschafft. Leb‘ wohl du tolle Seele!
Hündin Peppels – die hochträchtige Hündin des Animal Hoarding Falls
Peppels wurde im März 2025 zusammen mit acht weiteren Hunden gerettet. Die Hunde stammen aus einer Siedlung einer Roma-Gemeinschaft, wo sie mit einer Frau in einem einzigen Raum lebten. Eigentlich fuhr unser Team dorthin, um die Hunde zu impfen. Doch als sie vor Ort ankamen und schockiert darüber waren, wie die Hunde in einem einzigen kleinen Raum eingepfercht waren, wussten sie, dass sie schnell handeln mussten. Nach langen Gesprächen stimmte die Frau schließlich zu, und die Hunde durften von unserem Team mitgenommen werden.
Schon bei ihrer Rettung war klar: Peppels ist hochtragend.
Gestern kam es dann zu einer Totgeburt eines Welpen (siehe untenstehendes Video – Triggerwarnung, es ist ein toter Welpe zu sehen). Um sicher zustellen, dass Peppels keine weiteren Welpen in sich trägt wurde sie umgehend in eine Klinik gebracht und per Ultraschall untersucht. Sie war super tapfer und hat die Untersuchung ganz toll mitgemacht. Das Ergebnis: Keine weiteren Welpen!
Die süße kleine Hündin (3,2 kg) durfte anschließend mit nach Hause zu unserer Tierschützerin. Dort darf sie sich in Ruhe von den Strapazen der letzten Wochen erholen.
Rüde Martin und seine Namensbedeutung
Unser Martin, welcher sich aktuell noch im Tierheim Free Amely in Lugoj befindet, erhielt seinen Namen aus einen ganz besonderen Grund. Hier die berührende Geschichte, wie der kleine Schatz zu seinem Namen kam:
Uns hat vor kurzem ein sehr emotionaler Brief erreicht. Nach Absprache mit der Familie dürfen wir diesen bewegenden Fall öffentlich mit euch teilen – bitte schaut euch die untenstehenden Bilder an.
Schnell war für uns klar, dass wir unsere nächsten männlichen Zuwachs im Free Amely Martin nennen wollten.
Wir möchten der Familie auch auf diesem Weg noch einmal unser allerherzlichstes Beileid und tiefstes Mitgefühl aussprechen. Das Leben ist manchmal einfach nur unfair! Wir sind uns ziemlich sicher, dass wir eine Menge Spaß mit eurem Vater in Rumänien gehabt und unsere Schützlinge ihn geliebt hätten.
Wir wünschen euch weiterhin viel Kraft für diesen schmerzlichen Verlust. Fühlt euch umarmt!
Die Welpen kommen – und wir sind dabei!
Großartige Neuigkeiten für unseren Verein und vor allem für unsere Schützlinge: Die beliebte RTL-Sendung „Die Welpen kommen“ hat ihre Kriterien geändert – und damit dürfen nun auch Welpen aus dem Auslandstierschutz teilnehmen!
Früher war das nicht möglich, weil unsere Hunde bei der Ausreise mindestens 16 Wochen alt sein müssen und das damals als zu alt galt. Jetzt ist das anders – und das verdanken wir unserer wunderbaren Schirmherrin Conny. Sie hat sich dafür eingesetzt, dass wir als offizieller Partner von RTL mit dabei sind!
Damit bekommt auch einer unserer Free Amely-Welpen die Chance, vor die Kamera zu treten. Wir hoffen sehr, dass einer unserer kleinen Schützlinge bald im Fernsehen zu sehen sein wird – und vielleicht so sein Für-immer-Zuhause findet.
Wir halten dich natürlich auf dem Laufenden, sobald die Ausstrahlung der Folge feststeht!
Und hier noch der Aufruf von RTL:
Bist du bereit, einem Welpen aus dem Auslandstierschutz ein liebevolles Zuhause zu schenken? Vielleicht genau jetzt? Gesucht werden Menschen, die einem Welpen aus Rumänien oder Ungarn ein neues Leben ermöglichen möchten.
Wenn du dir vorstellen kannst, diese besondere Aufgabe zu übernehmen, dann melde dich per Mail an welpen@mina-tv.de – und werde Teil einer großartigen Mission!
Februar 2025
Happy Ends Februar
64 Schätze durften letzten Monat ihre Koffer packen und sind ausgereist!
28 davon befinden sich derzeit noch auf einer Pflegestelle und suchen ihre Familie.
3 davon durften in unser Partnertierheim nach Heilbronn ziehen.
Wir sind überglücklich, dass so viele unserer Schützlinge ihre Koffer packen und in ein neues Leben, voller Liebe und Geborgenheit, reisen durften. Wir sind sehr dankbar, dass unter den Reisenden auch 7 Katzen dabei waren, die teilweise seit Monaten in der Klinik gelebt haben. Seit Kurzem haben wir nun auch die Genehmigung für Katzen und können auch diesen liebenswerten Seelen bei der Suche nach einem Zuhause behilflich sein.
Zudem möchten wir uns hier auch nochmal bei unseren Pflegestellen bedanken. Ohne euch und eure Flexibilität hätten es nun einige Hunde deutlich schwerer. Ein riesiges Dankeschön geht ebenso an unser Partnertierheim Heilbronn, durch das unsere Schätze eine größere Chance erhalten, ein liebevolles Zuhause zu bekommen. Und natürlich auch DANKE an die Menschen vor Ort, unsere beiden Partnertierheime Free Amely und Ari Paws die jeden Tag für Tiere kämpfen: Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!
Helfende Hände in Bukarest
Was innerhalb des Wochenende im Ari Paws geleistet wurde ist unglaublich. Dank den Helfern konnten die Dächer der Zwinger, die unter der Schneelast eingestürzt waren, wieder repariert werden. Wir danken euch von Herzen!
Welpenflut
Wir haben derzeit in unseren Partnertierheimen Free Amely und Ari Paws insgesamt 52 Welpen zu betreuen. Das sind mehr als beim letzten Post vor zwei Monaten! Obwohl wir so hart arbeiten und viele Hunde bereits ein tolles Zuhause gefunden haben, nimmt die Zahl der Welpen nicht ab und unsere Partner kommen an ihre Grenzen.
Hinzu kommt der eiskalte und erbarmungslose Winter: Alleine an diesem Wochenende soll es in Bukarest um die -20 Grad geben – so kalt wie vor Jahren nicht mehr! Straßenhunde kämpfen um ihr Überleben. Kleine, schwache Hunde verlieren oft diesen Kampf. Deshalb können wir Welpen nicht im Stich lassen und helfen, wo wir können!
Wenn du ein warmes Plätzchen für einen unserer Schützlinge hast, dann melde dich gerne bei uns. Wir sind derzeit mehr denn je dankbar für jede Pflegestelle und Endstelle und freuen uns so sehr, wenn ein Vierbeiner ausreisen darf! Unser Vermittlungsteam wartet auf deine Nachricht: vermittlung@pfotenherz-tierschutz.com
Einige der Welpen haben noch keinen Namen. Falls du für 50,00 Euro ein Erste-Hilfe-Schutzengel werden möchtest und somit einem Hund einen Namen schenkst, dann schreibe uns gerne direkt an: erstehilfe@pfotenherz-tierschutz.com
Wenn du dich in einen Schatz verliebt hast, ihm aber kein Zuhause schenken kannst, dann kannst du gerne seine tägliche Versorgung in Form eines Versorgungs-Schutzengels sicherstellen. Ab 15,00 Euro pro Monat kannst du ihn somit „aus der Ferne“ unterstützen! Schreibe uns dazu gerne auch eine Mail: versorgung@pfotenherz-tierschutz.com
Oldies in Sicherheit
Erinnert ihr euch noch an die beiden Oldies aus der Tötung? Viele von euch fragten damals nach ihnen. Wir dachten: Auch sie sind tot – doch sie leben! Unsere Mädels aus Bukarest sind direkt losgefahren und haben sie zu sich geholt.
Der dunkle Oldie wurde Edward getauft und hat wahrscheinlich ein eingeschränktes Sehvermögen. Der helle Oldie ist eine Hündin und heißt nun Glacier.
Stellt euch das mal vor: Ihr seid alt, seht schlecht, seid an einem lauten, unbekannten Ort mit wenig Futter und Kälte, ohne Rückzugsmöglichkeiten und ohne Hoffnung auf Besserung. Schrecklich. Wir versprechen nicht viel, in einer Zeit in der Menschen Tiere etwas antun. Aber eins versprechen wir: Ihr seid nun in Sicherheit und bekommt am Wochenende als erstes eine Decke.
Apropos Decken: Wir wurden gestern mit Nachrichten überhäuft – nach unserem Schneechaos Beitrag – und es wurden so, so, so viele Decken gespendet. Wir sind echt überwältigt. Ihr macht uns sprachlos. Tausend Dank!
Schneechaos in Bukarest
In Bukarest ist ein Schneechaos ausgebrochen und am Wochenende (21.02. bis 23.02.2025) wird es bi zu -19 Grad! Das bedeutet für viele Tiere: Ein Kampf ums Überleben steht vor der Türe und es ist vorprogrammiert, dass es viele nicht schaffen werden und bei den eisigen Temperaturen nicht mehr aufwachen werden.
In unserem Partnertierheim Ari Paws beginnt gerade eine Katastrophe. Aufgrund des Schnees brechen nach und nach die Zwinger zusammen. Unsere Tierschützerinnen kommen nicht mehr hinterher den Schnee zu beseitigen. Wir machen uns große Sorgen um unsere Kleinsten und um unsere Senioren. Wir hoffen sehr, dass sie stark genug sind und diese Eiseskälte überstehen.
Wer kann spontan mit nach Bukarest kommen? Es wird jede helfende Hand benötigt, um dieses Chaos zu beseitigen – die Zwinger zu reparieren, Stroh wechseln, Schnee zu schippen und den Hunden so gut es geht Schutz zu bieten. Teammitglieder werden ebenfalls von Freitag bis Sonntag vor Ort sein. Wenn du dich spontan anschließen möchtest, meldet euch bitte. Vielen Dank!
Update 19.02.2025: Unsere Mädels haben bereits ihr Büro vorbereitet, damit die Welpen dort zeitweise untergebracht werden können. Dort werden Wärmelampen installiert und Decken ausgelegt. Des Weiteren werden die Dächer im Tierheim von Schnee befreit und es wird auf dem Gelände versucht so viel Schnee wie nur möglich wegzuschippen, da wir sonst Gefahr laufen, dass bei wärmeren Temperaturen alles unter Wasser steht.
Zwei gute Nachrichten:
1. Es hat mittlerweile aufgehört zu schneien!
2. Drei Handwerker werden am Wochenende mit uns nach Rumänien reisen und uns unterstützen – vielen Dank!
Ein schwarzer Tag!
Vor einigen Wochen waren unsere Mädels aus Bukarest in einer Tötungsstation. Zusammen mit Veto konnten sie Bild- und Videomaterial der Zustände zusammenstellen.
Daraufhin erhielten wir so viele liebe Nachrichten, dass wir bitte die Hunde retten sollen – dieser schreckliche Ort, dieser Gestank, diese Angst. Unser Problem war, dass unser Partnertierheim Ari Paws an der Kapazitätsgrenze war und wir erst Hunde vermitteln mussten, um wieder Platz für diese Seelen zu habe. Eine monatliche Spende – in Form des Versorgungsschutzengels – löste das Problem also leider nicht komplett.
Glücklicherweise konnten in der letzten Zeit einige Hunde ausreisen, so dass wir wieder ein wenig Platz für eine solche Rettungsaktionen hatten. Unsere Mädels haben sich daraufhin entschieden und alle Hunde, die wir auf Instagram geteilt hatten, reserviert. Insgesamt 40 Hunde. Wir konnten die Hunde aber leider nicht sofort mitnehmen, da in der Tötung Krankheiten herrschen und wir unsere Hunde im Partnertierheim nicht gefährden wollten. Wir mussten die 40 Seelen also vorerst zurücklassen.
Was dann passiert ist, macht uns sprachlos: 36 Hunde von den reservierten 40 Hunden sind tot.
Wir können nicht in Worte fassen, wie uns diese Nachricht getroffen hatte. Für manche Hunde fanden bereits Vermittlungsgespräche statt.
Lange haben überlegt, ob wir die Geschehnisse mit euch teilen. Aber ja, wir möchten nichts schönreden oder verschweigen. Diese Woche hat sich für uns das dortige Leid noch näher angefühlt als sonst und wir haben uns hilflos und ohnmächtig gefühlt. Zwischen Verzweiflung und Wut war bei unserem Team alles dabei. Und genau deshalb möchten wir euch mit Fakten darüber informieren. Euch aufklären. Einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben. Damit diese Hunde nicht umsonst sterben mussten.
Wir dürfen aus Gründen den Namen der größten Tötungsstation in Rumänien nicht nennen. Die Hunde sind dort in riesigen Hallen untergebracht. Oft kommen mehrmals wöchentlich ganze LKWs voll mit neu eingefangenen Hunden. Die Tiere werden unzureichend tierärztlich versorgt – denn nach 14 Tagen Verwahrung dürfen sie offiziell getötet werden.
Da dort viele Krankheiten herrschen, sterben dort Hunde beinah täglich. Gesunde Tiere bleiben nicht lange gesund. Kleine Hunde haben im Zwinger mit größeren Hunden kaum eine Überlebenschance, wenn man kein Futter gibt.
Doch jeder Hund bringt der Organisation Geld durch staatliche Subventionen. Und leider auch durch viele unwissende Spender, die eigentlich nur Gutes tun wollen. Sie wissen nicht, dass ihr Geld nie bei den Hunden ankommen wird und sie dadurch die Einrichtung mitfinanzieren.
Als unsere Mädels aus Bukarest die 40 Hunde reserviert haben, erhielten wir das Angebot, die Hunde vorerst in entfernte Kennels zu verlegen, in dem angeblich keine Krankheiten herrschen. Natürlich nur gegen Geld.
Unsere klare Aussage, die der wir als Pfotenherz zu 100 % dahinterstehen: Wir zahlen kein Geld an Tötungsstationen.
Und jetzt sind 36 von 40 Hunde tot. Wir haben noch keine Informationen darüber, welche vier Hunde noch am Leben sind und auch jetzt wurde uns nochmals nahegelegt, für die Separierung der vier Hunde finanziell aufzukommen.
Die Machenschaften und die Korruption halten an, wenn sich am System nichts ändert. Die Subventionen – finanziert durch Steuergelder – müssen gestrichen werden. Nur so haben die Betreiber keinen finanziellen Anreiz mehr.
Kastrationsstätten anstatt Tötungsstationen müssen errichtet werden: Nur so kann das Leid auf den Straßen langfristig eingedämmt werden. Die Bevölkerung muss aufgeklärt werden und das Thema Tierschutz mehr in den Fokus rücken. Wir sehen so oft, wie Menschen schlimme Dinge mit Tieren tun – das muss endlich ein Ende haben!
Wir haben drei Bitten an euch:
1. Bitte informiert euch genau, ob eine Tierschutzorganisation seriös ist und unterstützt nur, wenn ihr euch sicher seid. Es gibt so viele unwissende Menschen, deren Geld in die Taschen solcher Organisationen. Schürt eine Organisation nur Panik? Musst du „sofort zahlen, sonst ist das Tier in Gefahr?“ Lasst euch nie unter Druck setzen und recherchiert gründlich.
2. Teilt unseren Instagram-Beitrag über das Geschäft mit den Straßenhunden. Redet darüber. Helft uns mit Aufklärung gegen das Leid vorzugehen.
3. Verbringe Zeit mit deinem Hund. Zeige ihm, wie sehr er geliebt wird. Dass er sich auf dich verlassen kann und nicht allein ist. Für die Hunde aus der Tötung, die dieses Glück nie erfahren durften.
Run free, ihre unschuldigen Seelen!
Januar 2025
Happy Ends Januar
30 Hunde durften letzten Monat ihre Koffer packen und sind ausgereist! 6 davon befinden sich derzeit noch auf einer Pflegestelle und suchen ihre Familie.
Wir sind überglücklich, dass so viele unserer Schützlinge ihre Koffer packen und in ein neues Leben, voller Liebe und Geborgenheit, reisen durften.
Wir sind sehr dankbar, dass unter den Happy Ends unser Nino dabei ist. Der große Schatz kam mit dem Tierheimleben gar nicht klar und war monatelang dauerhaft in seiner Hütte. Wir freuen uns sehr, dass nun endlich sein großer Tag gekommen ist und ein neues glückliches Leben für ihn beginnt. Auch unsere Notfallhündin Willow durfte ihre Koffer packen. Der Maus mussten vor kurzem beide Vorderbeine amputiert werden. Nun bekommt sie auf unserer Pflegestelle die spezielle Pflege, die sie benötigt.
Zudem möchten wir uns hier auch nochmal bei unseren Pflegestellen bedanken. Ohne euch und eure Flexibilität hätten es nun einige Hunde deutlich schwerer. Und natürlich auch DANKE an die Menschen vor Ort, unsere beiden Partnertierheime, die jeden Tag für Tiere kämpfen. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!
Kastrationsmobil für unser Partnertierheim Ari Paws
Um möglichst viele Tiere zu erreichen, fährt unser Team mit einem Kastrationsmobil in verschiedene Ortschaften und kastriert vor Ort. Leider ist unser bisheriges Fahrzeug vor wenigen Tagen endgültig ausgefallen und kann nicht mehr repariert werden.
Glücklicherweise haben wir in Deutschland ein Angebot für einen geeigneten Rettungswagen erhalten, der sich perfekt als neues Kastrationsmobil eignet. Die Kosten hierfür betragen 6.500 Euro – eine Summe, die wir ohne eure Unterstützung nicht aufbringen können.
Du möchtest uns unterstützen? Hier.
Tolle Neuigkeiten – wir starten mit der Katzenvermittlung
Das neue Jahr beginnt mit wundervollen Neuigkeiten! Wir freuen uns riesig, denn wir haben endlich die Genehmigung erhalten, auch Katzen vermitteln zu dürfen! Unsere schnurrenden Schützlinge suchen liebevolle Menschen, die ihnen ein warmes und sicheres Zuhause schenken möchten. Jeder von ihnen verdient einen Neuanfang – und du kannst dabei helfen! Ob als Adoptant oder als Pflegestelle, jede Unterstützung bringt uns dem Glück unserer Katzen ein Stück näher. Melde dich gerne bei uns unter: katzenvermittlung@pfotenherz-tierschutz.com
Die kleinen Schätze sind auch noch auf der Suche nach einem Namen. Möchtest du also Erste-Hilfe-Schutzengel werden und die ersten anfallenden Kosten (wie Impfungen, Entwurmung, Parasitenbehandlung und den Mikrochip) übernehmen, melde dich gerne bei uns! Unsere Katzen suchen jedoch nicht nur einen Erste-Hilfe-Schutzengel, sondern auch einen Versorgungs-Schutzengel, der sie mit Futter und allem, was sie im Alltag brauchen, unterstützt. Deine Hilfe kann einen riesigen Unterschied machen!
Die kleine Luise – ein Herz auf vier Pfoten
Im Januar 2025 nahm das Tierheim Free Amely die kleine Luise auf. Sie war von einem Auto angefahren worden und kann seitdem nicht mehr laufen. Die ruhige und verschmuste Hündin wurde am 23. Januar in einer Klinik gründlich untersucht. Mithilfe eines CTs sollte das Ausmaß ihrer Verletzungen festgestellt werden.
Zunächst hatten wir Hoffnung, dass Luise vielleicht „nur“ mit gezielter Physiotherapie und ohne größere Eingriffe wieder auf die Beine kommen könnte. Denn sie kann sowohl ihre Rute als auch beide Hinterläufe ansteuern. Außerdem schafft sie es, sich selbstständig fortzubewegen und ihr Gewicht von einer Seite auf die andere zu verlagern.
Die CT-Ergebnisse zeigten jedoch, dass Luises Zustand auf mehrere Verletzungen zurückzuführen ist. Sie hat alte Brüche in beiden Unterschenkeln der Hinterläufe und zusätzlich einen Bruch am rechten Oberschenkelhals.
Nun prüfen wir, welche Maßnahmen nötig sind, um der tapferen kleinen Hündin bestmöglich zu helfen.
Spontane Rettungsaktion aus dem städtischen Tierheim Giurgiu
Im Januar starteten unsere Helferinnen und Helfer eine spontane Rettungsaktion im städtischen Tierheim Giurgiu – einem Ort, der für seine katastrophalen Zustände bekannt ist. Dank ihres schnellen Einsatzes konnten zahlreiche Hunde gerettet werden, darunter sowohl große als auch kleine Fellnasen.
Besonders am Herzen lagen uns die Hundemütter mit ihren Welpen. Für sie wären die Überlebenschancen im Tierheim nahezu aussichtslos gewesen. Doch nun werden sie liebevoll betreut und versorgt, bis sie hoffentlich bald in Deutschland ihr Für-immer-Zuhause finden.
Wie so oft waren auch schwere Notfälle dabei: verletzte Hunde und ältere Tiere. Viele von ihnen hatten im Tierheim kaum noch Hoffnung auf eine Vermittlung. Doch bei uns bekommen sie endlich die Pflege und Zuwendung, die sie verdienen. Für unsere „Oldies“ bedeutet das, ihren Lebensabend in Geborgenheit und mit ganz viel Liebe zu verbringen. Für die Notfälle heißt es, alles zu tun, um ihnen eine bestmögliche Genesung zu ermöglichen.
Wir möchten uns von Herzen bei unseren Spenderinnen und Spendern bedanken. Ihr Engagement macht solche Rettungsaktionen überhaupt erst möglich. Gemeinsam schenken wir diesen Tieren eine zweite Chance auf ein besseres Leben.
4 gerettete Hundeseelen in Lugoj
Vier herrenlose Hunde wurden in der Nähe des Open Shelters in Lugoj gesichtet – und unser Team vor Ort hat nicht aufgegeben, bis alle gerettet waren. Zunächst konnte nur eine Hündin gesichert werden, doch kurze Zeit später folgte die glückliche Nachricht: Auch die anderen drei Hunde konnten in Sicherheit gebracht werden.
Die kleinen, erwachsenen Hunde leben nun im Free Amely-Tierheim, wo sie auf ihre Chance warten, von liebevollen Menschen entdeckt zu werden. Wir hoffen, dass diese vier Seelen schon bald ein Zuhause finden, in dem sie endlich ankommen und glücklich sein können.
Dezember 2024
Happy Ends Dezember
Es ist wieder soweit – Monatsende – und wir dürfen verkünden: 30 Hunde durften letzten Monat ihre Koffer packen und sind ausgereist! Sieben davon befinden sich derzeit noch auf einer Pflegestelle und suchen ihre Familie:
Flocki – Rüde, ca. 1 Jahr
Rosa – Hündin, ca. 9 Monate
Lou – Hündin, ca. 1 Jahr
Jaana – Hündin, ca. 1 Jahr
Cheyenne – Hündin, ca. 2 Jahre
Liese – Hündin, ca. 1 Jahr
Johnny – Rüde, ca. 6 Jahre
Wir sind wieder überglücklich, dass so viele unserer Schützlinge ihre Koffer packen und in ein neues Leben, voller Liebe und Geborgenheit, reisen durften! Wir sind sehr dankbar, dass unter den Happy Ends unser Notfall Johnny dabei ist, der nun auf einer tollen Pflegestelle ist und dort die bestmögliche, medizinische Versorgung erhält, die er benötigt.
Zudem möchten wir uns hier auch nochmal bei unseren Pflegestellen bedanken. Ohne euch und eure Flexibilität hätten es nun einige Hunde deutlich schwerer. Und natürlich auch DANKE an die Menschen vor Ort, unsere beiden Partnertierheime, die jeden Tag für Tiere kämpfen: Free Amely und Ari Paws
Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!
Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Herausforderungen und Hoffnung
Das neue Jahr 2025 hat gerade erst begonnen – Zeit, das ereignisreiche letzte Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.
460 Hunde haben wir dieses Jahr aufgenommen. Darunter waren zahlreiche Notfälle: Rettungen aus städtischen Tierheimen und Tötungsstationen, ausgesetzte Welpen, Hundemamas mit ihren Babys, angefahrene Hunde am Straßenrand und viele mehr.
Leider konnten wir 62 Schätzen nicht mehr helfen, auch wenn wir alles versucht haben. Unter ihnen waren Notfälle wie Fides, Toivo, Finja und Kalea. Es bricht uns das Herz, dass wir für euch nicht mehr tun konnten. Ihr bleibt unvergessen.
Die guten Nachrichten: 331 Hunde durften ihre Koffer packen und haben jetzt ein glückliches Leben in Deutschland. Diese Momente schenken uns die Kraft, jeden Tag aufs Neue für unsere Schützlinge zu kämpfen.
Ein großer Erfolg waren auch unsere sechs Kastrationskampagnen, bei denen insgesamt 926 Tiere kastriert wurden. Damit konnten wir sehr viel Leid verhindern, bevor es überhaupt entsteht. Denn nachhaltiger Tierschutz beginnt mit Kastrationen, und auch 2025 werden wir dieses Ziel weiterverfolgen.
Wir haben 91 Helfereinsätze in diesem Jahr durchgeführt. Die Unterstützung vor Ort ist für unsere Tierschützerinnen und die Hunde unverzichtbar. Jede helfende Hand macht einen großen Unterschied und wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr viele von euch bei uns willkommen zu heißen. Wer sich engagieren möchte, kann sich gerne melden: helfen@pfotenherz-tierschutz.com.
All das, was wir 2024 erreicht haben, wäre ohne die Unterstützung von Menschen wie dir nicht möglich gewesen. Ihr alle seid die beste Community und wir danken euch von Herzen für eure Hilfe, euren Einsatz und euer Vertrauen.
Lasst uns gemeinsam in ein neues Jahr starten, in dem wir mindestens genauso viel Gutes tun können. Danke für alles – und auf ein erfolgreiches 2025!
Endlich bezugsbereit: Die Quarantänestation im Free Amely ist fertig
Ein großer Meilenstein: Die neue Quarantänestation im Free Amely ist fertig!
Nach monatelangem Warten und unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit ist es endlich soweit: Die Quarantänestation im Free Amely Tierheim ist bezugsbereit und bereits die ersten Welpen und Hunde sind eingezogen!
In mühevoller Arbeit bei teils eisigen Temperaturen haben unsere engagierten Helferinnen und Helfer das Tierheim unterstützt, diese dringend benötigte Einrichtung fertigzustellen. Böden wurden verlegt, Türen eingebaut, Wände abgedichtet, Fußbodenheizungen installiert – die Liste der Aufgaben schien endlos. Mehrfach kam es zu Verzögerungen, doch alle Beteiligten blieben unermüdlich am Ball, um dieses wichtige Projekt zu realisieren.
Die neue Quarantänestation ist ein echter Fortschritt für den Tierschutz vor Ort. In mehreren abschließbaren und separaten Räumen können nun kranke Tiere und frisch geborene Welpen bestmöglich betreut und gepflegt werden. Das war zuvor oft nicht möglich, was die Gesundheit der Tiere stark gefährdete. Jetzt ist das Tierheim besser ausgestattet, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
Wir möchten uns von Herzen bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die ihre Zeit geopfert haben, um das Tierheim in Rumänien zu unterstützen. Ohne euch wäre dieses Projekt niemals Realität geworden. Ein besonderer Dank gilt aber natürlich vor allem Daniel vom Free Amely, dessen unermüdlicher Einsatz und Hingabe für die Hunde vor Ort nicht hoch genug geschätzt werden können. Egal, wie schwer oder emotional die Arbeit ist – Daniel gibt nie auf, und dafür sind wir unendlich dankbar.
Neugierig, wie die neue Quarantänestation aussieht? Schau dir die Bilder und das Video vom Rohbau bis zur fertigen Station an!
Danksagung: Weihnachtliche Packerlotterie von Paulis Hundeausstatter spendet 9.200 € an Pfotenherz
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Nächstenliebe – und dieses Jahr hatten wir allen Grund zur Freude. Unser Tierschutzverein Pfotenherz wurde für die jährliche Spendenaktion von Paulis Hundeausstatter ausgewählt! Die Charity-Packerlotterie zugunsten unseres Vereins ist eine wunderbare Gelegenheit, Gutes zu tun und gemeinsam etwas zu bewegen.
Wie funktioniert Paulis jährliche Packerlotterie? Ganz einfach: Pauli bittet um Sachspenden, die sie in liebevoll gestaltete Weihnachtspäckchen verpacken. Wer spenden wollte, hatte mehrere Möglichkeiten: man konnte zum Beispiel Wertgutscheinen des eigenen Geschäfts oder Lokals abgeben, ein Produkt aus dem eigenen Sortiment oder auch selbstgemachte Handarbeit. Diese Päckchen wurden anschließend für 20 Euro pro Stück verkauft.
Die Paulis Familie setzt sich seit Jahren für den Tierschutz ein und hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft, eine beeindruckende Spendensumme zu sammeln. Insgesamt kamen 9.200 Euro zusammen, inklusive eines Fotoshootings zugunsten unseres Vereins. Wir sind zutiefst dankbar für diese großartige Unterstützung und möchten uns von Herzen bei allen Beteiligten bedanken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Gemeinsam können wir viel bewirken – lasst uns diese Weihnachtszeit dazu nutzen, ein Zeichen der Solidarität zu setzen und den Tieren zu helfen. Vielen Dank, dass ihr uns auch dieses Jahr wieder helft, zu helfen!
Achtung Silvester: Die stressigste Nacht des Jahres für unsere Hunde
Für viele Menschen ist Silvester ein Grund zum Feiern – für Tiere jedoch bedeutet der Jahreswechsel oft Angst und Stress. Die lauten Böller und grellen Lichtblitze des Feuerwerks können bei Hunden Panik auslösen. Viele Vierbeiner brauchen Tage oder sogar Wochen, um sich davon zu erholen. Doch nicht nur Haustiere leiden: Auch Wildtiere, „Nutz“tiere und Tiere in Gefangenschaft reagieren oft panisch auf den Lärm und die ungewohnte Hektik.
Damit dein Hund die Silvesternacht möglichst entspannt übersteht, haben wir einige Tipps für dich:
1. Einen Rückzugsort schaffen: Sorge dafür, dass dein Hund einen ruhigen und sicheren Platz in der Wohnung hat, an dem er sich zurückziehen kann. Eine kuschelige Höhle aus Decken oder eine Transportbox können helfen.
2. Fenster und Türen schließen: Halte Fenster, Rollos und Vorhänge geschlossen, um Lärm und Lichtblitze zu dämpfen. Das gibt deinem Hund ein Gefühl von Sicherheit.
3. Eine ruhige Atmosphäre schaffen: Spiele beruhigende Musik oder lass den Fernseher laufen, um die Geräusche des Feuerwerks zu überdecken.
4. Spaziergänge frühzeitig erledigen: Gehe am Silvestertag frühzeitig mit deinem Hund spazieren, bevor das Feuerwerk beginnt. So vermeidest du plötzliche Schreckmomente bestmöglich. Leider wird allerdings auch schon in den Tagen vor Silvester häufig geböllert. Denk deshalb daran, deinen Hund vorsichtshalber immer ausreichend zu sichern.
5. Ablenkung schaffen: Gib deinem Hund etwas zum Kauen oder ein Intelligenzspielzeug, um ihn zu beschäftigen und zu entspannen.
6. Dem Feuerwerk ganz aus dem Weg gehen: Die beste Möglichkeit, unnötigen Stress für deinen Vierbeiner zu vermeiden, ist es, dem ganzen soweit wie möglich aus dem Weg zu gehen. Dafür hast du mehrere Optionen:
- Flughafenhotels: Am Flughafen darf nicht geböllert werden. Dementsprechend könnt ihr dort eine vergleichsweise ruhige, stressfreie Nacht verbringen.
- Hundehotels in ruhigen Gegenden: Es gibt einige spezielle Hotels in Deutschland, die Hundebesitzerinnen und -besitzern die Chance auf ein böllerfreies Silvester bieten.
- Spazierfahrt auf der Autobahn: Eine Übernachtung kommt nicht infrage? Dann pack deinen Hund ins Auto und mach für einige Stunden zum Jahreswechsel eine Spazierfahrt über die Autobahn. Dort ist böllerfreie Zone.
Tipps für deine eigene Silvesterfeier
Wir setzen uns seit Jahren für ein tierfreundliches und umweltbewusstes Silvester ein. Wenn der Verkauf von Feuerwerk beginnt, denk bitte daran, welche Auswirkungen es auf Tiere hat. Wenn du selbst zuhause möglichst tierfreundlich feiern möchtest, sind Wunderkerzen oder leise Alternativen eine tolle Möglichkeit, das neue Jahr rücksichtsvoller zu begrüßen.
Vielen Dank, dass du dabei hilfst, Silvester für unsere tierischen Begleiter etwas angenehmer zu machen!
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen euch von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage!
Dieses Jahr war etwas ganz Besonderes, denn so viele tolle Menschen haben ihre Herzenshunde gefunden und wir sind dankbar, was wir gemeinsam alles erreichen konnten! Lasst uns diesen Moment genießen, zur Ruhe kommen und glücklich sein über das, was wir haben. Ein besonderer Dank geht an unsere Partner, die wirklich Unglaubliches leisten – jeden Tag, 24/7: Free Amely und Ari Paws. Danke, dass es euch Engel gibt!
Wir wünschen euch eine wundervolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer Pfotenherz-Team
November 2024
Happy Ends November
Gleich 45 Happy Ends im November 2024! Wir sind überglücklich, dass so viele Schützlinge ihren Koffer packen und in ein neues Leben, voller Liebe und Geborgenheit, reisen durften.
Elf unserer Fellnasen sind aktuell noch auf der Suche nach ihrer eigenen Familie und werden liebevoll auf einer Pflegestelle betreut. Darunter sind:
Benny – Rüde, ca. 1 Jahr
Nelly – Hündin, ca. 3 Jahre
Lilly – Hündin, ca. 5 Monate
Ibo – Rüde, ca. 1 Jahr
Inoa – Hündin, ca. 4 Jahre
Isa – Hündin, ca. 10 Monate
Nima – Rüde, ca. 8 Jahre
Ssanyu – Rüde, ca. 4 Jahre
Tammi – Hündin, ca. 5 Monate
Tala – Hündin, ca. 3 Jahre
Tacko – Rüde, ca. 5 Monate
Wir sind sehr dankbar, dass unter den Happy Ends vier unserer querschnittsgelähmten Schützlinge sind – Matti, Nima, Benny und Jade. Für diese Schätze ist ein Leben im Zwinger besonders schwer. Wir sind so glücklich, dass im November gleich vier auf einen Schlag ihre Koffer packen durften.
Außerdem ist unter den Happy Ends auch unser Sorgenkind Anubis dabei, der sich im Tierheim selber verletzt hat, nachdem seine Zwingerpartnerin ausgereist ist.
Zudem möchten wir uns hier auch nochmal bei unseren Pflegestellen bedanken. Ohne euch und eure Flexibilität hätten es nun einige Hunde deutlich schwerer. Und natürlich auch DANKE an die Menschen vor Ort, unsere beiden Partnertierheime, die jeden Tag für Tiere kämpfen: Free Amely und Ari Paws!
Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!
Bevorstehende Schließung des städtischen Tierheims Giurgiu
Leider gibt es nicht so schöne Nachrichten: Es geht um das städtische Tierheim Giurgiu, aus dem wir immer wieder Hunde gerettet haben. Die Firma, zu der das Tierheim gehört, hat große finanzielle Probleme, weswegen die Schließung des Shelters bevorsteht.
Für über 600 Hunde muss nun eine Lösung gefunden werden. Rechtlich gesehen wäre die Euthanasie möglich, aber wir werden mit vereinten Kräften alles tun, um das zu verhindern.
Ein riesengroßes Dankeschön an DOG’S LOVE, die ohne zu zögern, sofort einen LKW mit Hundefutter nach Rumänien geschickt haben, um die Futter-Versorgung für die nächste Zeit sicherzustellen. Tausend Dank!
Wenn ihr uns auch in dieser Angelegenheit unterstützen wollt, richtet eure Spende bitte mit dem Verwendungszweck „Public Shelter“ an uns. Möglichkeiten deine Spende zu tätigen, findest du hier.
Mit einem Glasring um den Hals gesichert!
Mit einer kaputten „Glasring“ um den Hals – vermutlich von einem Behälter / einer Flasche – wurde diese kleine Hündin von Daniels Vater in Lugoj (Free Amely) vorgefunden. Zum Glück konnte sie einige Zeit später gesichert und von dem gefährlichen Objekt um ihren Hals befreit werden.
Pfoten-Info: Illegaler Welpenhandel
„Illegaler Welpenhandel“, ein sehr wichtiges Thema, welches leider immer noch Aufklärung benötigt. Denn jeden Tag werden unzählige Hundewelpen illegal verkauft und unter miserablen Zuständen gehalten und von A nach B transportiert. Für die, die dahinter stecken, ist es ein lukratives Geschäftsmodell. Für die, die es ausbaden müssen, ist es die reinste Hölle, die nicht selten mit dem Tod endet.
Als wir vor kurzem bei Martin Rütter in der Show waren, hat er über den illegalen Welpenhandel in seinem aktuellen Programm aufgeklärt. Wir waren begeistert, dass er seine Stimme nutzt, um die Menschen zu diesem Thema abzuholen.
Wir möchten ebenso unsere Reichweite nutzen und würden euch bitten, dieses Thema so weit es geht zu verbreiten. Bitte liked diesen Beitrag, kommentiert ihn, teilt ihn in eurer Story bei Facebook und Instagram. Lasst uns so viele Menschen wie möglich aufklären, denn heutzutage gibt es leider immer noch viele Leute, die „Opfer“ dieser Welpenhändler werden, sich nichts dabei denken und diesen illegalen Welpenhandel unwissentlich unterstützen.
Kleines Gewinnspiel:
Unter all denjenigen, die den Beitrag liken und 2 Personen in den Kommentaren markieren, verlosen wir 10 Tierschutzkalender, die von Martin Rütter signiert wurden. Update: Gewinnspiel beendet – Gewinner wurden am 09.12.2024 via Direktnachricht auf Instagram benachrichtigt.
Hündin Willow – Vom Auto angefahren und liegengelassen
Unsere junge Willow hat Schreckliches durchgemacht: Sie wurde von einem Auto angefahren und mehrere Wochen einfach liegen gelassen. Nur dank einiger Anwohner, die sie regelmäßig fütterten, konnte sie überleben. Mitte November wurden unsere Tierheimleiterinnen in Bukarest schließlich endlich um Hilfe gebeten. Ohne zu zögern machten sie sich auf den Weg nach Buzău, holten Willow ab und brachten sie direkt in die Tierklinik.
Dort untersuchten die Tierärzte die kleine Hündin gründlich. Die gute Nachricht: Ihre Überlebens- und Genesungschancen stehen gut. Doch es gab auch eine traurige Diagnose: Ihre Vorderbeine können nicht mehr gerettet werden und müssen amputiert werden. Diese Operation bringt nicht nur hohe Kosten mit sich, sondern bedeutet für Willow auch, dass sich ihr Leben grundlegend verändern wird. Sie wird nie wieder so rennen und toben können wie früher.
Trotzdem gibt es Hoffnung für Willow. Mit einem Rolli wird sie sehr wahrscheinlich wieder ein glückliches und aktives Leben führen können. Damit dieser Neuanfang gelingt, braucht Willow vor allem eines: ein liebevolles Zuhause, in dem sie sich erholen und an ihre neuen Lebensumstände gewöhnen kann.
Möchtest du der kleinen Maus ihr Forever Home schenken? Dann melde dich direkt bei uns – Willow wartet auf dich!
Spendenaktion – Rolli für Matti
Matti wurde im Oktober während einer fünftägigen Kastrationskampagne in Oinacu, Giurgiu, aufgenommen. Vermutlich wurde er von einem Auto angefahren, wodurch seine Hinterbeine gelähmt sind. Leider wird Matti nie wieder auf allen vier Beinen normal gehen können.
In seinem zukünftigen Zuhause sollte Matti einen Rollstuhl erhalten, damit er trotz seines Handicaps weiterhin Freude am Leben haben und aktiv am Alltag teilnehmen kann. Doch die Kosten für einen solchen Rolli sind hoch, und wir sind auf Spenden angewiesen, um sie zu decken.
Du möchtest dem kleinen Matti helfen, bald wieder durch die Gegend flitzen zu können? Wir freuen uns über jede Spende!
Oktober 2024
Happy Ends Oktober
Letzten Monat durften 19 unserer Schützlinge in ihren rumänischen Tierheimen ihre Koffer packen und den ersten Schritt in ein neues Leben machen! Wir freuen uns riesig, dass so viele Hunde in liebevolle Hände vermittelt wurden oder auf eine Pflegestelle ziehen konnten.
Drei unserer Fellnasen sind aktuell noch auf der Suche nach ihrer eigenen Familie und werden liebevoll auf einer Pflegestelle betreut. Darunter sind:
Garry, Rüde, 9 Monate alt
Arvid, Rüde, 1 Jahr alt
Edina, Hündin, 9 Monate alt
Die drei warten nun mit offenen Herzen und voller Hoffnung auf ihre Herzensmenschen.
Ein ganz besonderes Happy End durfte Maiky erleben: Als Welpe von der Straße gerettet, hat er 2,5 Jahre auf diesen Moment gewartet. Jetzt konnte auch er seine Reise in eine tolle Pflegefamilie antreten und sucht von dort aus sein Für-Immer-Zuhause.
Wir sind überglücklich, dass so viele unserer Schützlinge in ein neues Leben voller Liebe und Geborgenheit starten konnten und danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern von Herzen!
Fazit der Kastrationskampagne vom 28./29./30.10.2024 in Corabia
Am 17.10.2024 haben unsere Tierschützerinnen in Bukarest einen Hilferuf aus dem Dorf Corabia erhalten, welches ca. zwei Stunden entfernt von Bukarest liegt. Das städtische Tierheim ging vor kurzem bankrott und die ca. 300 Hunde wurden unkastriert auf die Straße gesetzt.
Eine Kastration kostet 30 Euro, was bei 300 Hunden 9.000 Euro ausmacht. Diese Summe alleine finanziell zu stemmen war für uns unmöglich. Deshalb begaben wir uns direkt auf die Suche nach Vereinen, die bereit waren uns bei der wichtigen Kstrationskampange zu unterstützen.
Es dauerte nicht lange und wir waren fünf Organisationen und konnten schon einige Tage später die Kampagne in Corabia bestätigen.
Es wurde also wieder von früh bis spät kastriert – 277 Tiere innerhalb von drei Tagen. Eine unglaubliche Leistung!
Ein großes Dankeschön geht hiermit an die Vereine, die sofort ihre Hilfe angeboten haben:
– Notfellchen Rumänien e.V.
– Halona for Dogs e.V.
– Tierschutzgruppe Herzensmenschen e.V.
– edogs
Gemeinsam Leid verhindern. Tausend Dank!
Du möchtest uns bei dieser Kampagne unterstützen? Hier.
Messe „Mein Hund“ in Villingen-Schwenningen
Am 26.10. und 27.10.2024 war es endlich soweit: Wir hatten unseren ersten eigenen Stand auf einer Messe! In Villingen-Schwenningen auf der „Mein Hund“ konnten wir unsere Arbeit vorstellen und Kontakte knüpfen. Muffins und Tombola-Lose wurden zum guten Zweck verkauft und unsere Schützlinge wurden auf personalisierten Karten vorgestellt.
Ein großes Dankeschön auch noch einmal an dieser Stelle an alle Spender unserer Tombola-Gewinne!
Der gelähmte Hund
In Rumänien werden tagtäglich Hunde angefahren und wie Müll am Straßenrand zurückgelassen. Nur die wenigsten haben Glück und werden von Tierschützern noch rechtzeitig gefunden, denn für diese Hunde ist es ein Wettlauf gegen die Zeit, der meistens mit dem Tod endet. Nach sehr schweren Unfällen ist es oft nicht möglich, die Brüche operativ zu heilen. Das bedeutet für diese Seelen leider, dass sie lebenslang querschnittsgelähmt sein werden.
Aber haben diese Handicap-Hunde überhaupt die Möglichkeit ein normales Leben zu führen? Aber sowas von! Natürlich mit ein paar Besonderheiten. Wir möchten euch gerne zum Thema Rolli-Hunde abholen und starten heute mit einem allgemeinen Beitrag. Nach und nach werden wir dir jedes Thema detailliert vorstellen, in der Hoffnung, dass vielleicht genau du die Scheu verlierst und auch mal einem querschnittsgelähmten Hund die Chance auf ein tolles Leben gibst.
Wir haben aktuell mehrere querschnittsgelähmte Hunde in der Vermittlung:
– Elsa
– Benny
– Matti
– Baghira
– Nima
… und wir sind uns leider ziemlich sicher, dass es nicht die letzten sein werden. Gebt bitte auch gelähmten Hunden eine Chance.
Hund mit Tumor im Maul
Jack wurde im Oktober 2024 als Notfall aus dem öffentlichen Tierheim in Giurgiu aufgenommen. Leider hat er bereits einen fortgeschrittenen Tumor im Maul. Wir wissen nicht, wie viel Zeit ihm noch bleibt, und suchen deshalb dringend ein Zuhause für ihn, wo er seine verbleibende Zeit in vollen Zügen genießen kann
Fazit der Kastrationskampagne vom 26./27.10.2024 in Stiuca
Auch unsere zweite Kastrationskampagne in Stiuca (Kreis Timis, Nähe Lugoj) in Zusammenarbeit mit unserem Partner des Free Amely Tierheims am 26. und 27.10.2024, war ein voller Erfolg. An beiden Tagen wurde von früh bis spät gearbeitet und es konnten insgesamt 49 Hunde und 42 Katzen geholfen/kastriert werden.
Es freut uns sehr, dass unser kostenloses Kastrationsangebot von der Bevölkerung so gut angenommen wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei diesen wichtigen und nachhaltigen Projekten unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Population der Straßenhunde und -katzen langfristig verringern und zukünftiges Leid verhindern.
Du möchtest uns bei dieser Kampagne unterstützen? Hier.
September 2024
Happy Ends September
Im letzten Monat durften 18 Hunde ihre Koffer packen und in ein neues Leben aufbrechen! Während die Hälfte davon bereits ihre neue Familie gefunden hat, sind 9 unserer Hunde erstmal in ihr Zwischenkörbchen auf liebevollen Pflegestellen in Deutschland gezogen. Dort warten die folgenden Schätze nun darauf, von ihren Menschen entdeckt zu werden:
Darko, Rüde, 4 Jahre alt
Cara, Hündin, 2 Jahre alt
Rina, Hündin, 6 Monate alt
Peanut, Hündin, 9 Monate alt
Rosie, Hündin, 3 Jahre alt
Arvin, Rüde, 9 Monate alt
Ava, Hündin, 9 Monate alt
Hades, Rüde, 2 Jahre alt
Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass auch unser 6-jähriger Rüde Finn dabei ist. Er wurde schwer verletzt und stark abgemagert aus dem städtischen Tierheim Giurgiu gerettet. Jetzt darf auch er auf einer liebevollen Pflegestelle neuen Mut schöpfen und ist auf der Suche nach seinen Herzensmenschen.
Wir sind überglücklich, dass so viele unserer Schützlinge die Chance auf ein Leben voller Liebe und Geborgenheit erhalten haben.
Update Elli
Elli ist eine Kämpferin und ihre Wunden sind gut am Heilen. Trotz dieser traumatischen Erfahrungen ist Elli eine sehr liebe und fröhliche Hündin. Sie freut sich über jede Aufmerksamkeit und genießt Streicheleinheiten in vollen Zügen.
Elli hat eine zweite Chance verdient und wartet sehnsüchtig auf die Menschen, die ihr ein glückliches und unbeschwertes Leben schenken möchten. Ein Heim, das ihr die Zeit und den Raum gibt, sich von ihren traumatischen Erlebnissen zu erholen und ihr Vertrauen weiter zu stärken. Wer Elli adoptiert, wird eine wunderbare Hündin kennenlernen, die trotz allem voller Lebensfreude ist und nur darauf wartet, ihr Herz zu verschenken.
Elli benötigt eine behutsame Eingewöhnung in ihr neues Zuhause und viel Geduld, Liebe und Verständnis.
Glück im Unglück – Hündin Fibi
Fibi wurde im September 2024 nur wenige Tage nach der Rettung von Freda am gleichen Ort gefunden. Wir vermuten, dass sie Fredas Schwester ist. Leider wurde sie von einem Auto angefahren und hat sich dabei an zwei Beinen verletzt – glücklicher Weise ist jedoch nichts gebrochen. Sie wird derzeit medizinisch in der Tierklinik versorgt.
Schwer verletzter Hund vor Tierheim entdeckt
Ein weiterer trauriger Fall erreichte uns vor kurzem: Ein schwer verletzter Hund – wir haben ihn auf den Namen Rudolf getauft – tauchte direkt vor dem Tierheim auf. Die obere Hälfte seiner Nase fehlt, vermutlich das Resultat einer schlimmen Beißerei. Unsere Tierschützerinnen zögerten keine Sekunde und brachten den verletzten Schatz zum örtlichen Tierarzt.
Leider ist die Prognose ernüchternd: Der Arzt geht davon aus, dass die Wunde nur wenig heilen wird, da ein großes Stück des Nasenrückens fehlt. Trotz dieser schlechten Nachricht blieb der kleine Kämpfer während der Behandlung ruhig und lieb. Er erhielt Antibiotika und Schmerzmittel, und die Wunde wurde gründlich gereinigt.
Wir werden weiterhin alles tun, um ihm zu helfen und ihn bestmöglich zu unterstützen. Über seinen Gesundheitszustand halten wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Update zu Finja – Unsere kleine Kämpferin gibt nicht auf
Im August erhielten unsere Tierschützerinnen in Bukarest einen dringenden Notruf: Die kleine Finja wurde mit einer schweren Flüssigkeitsansammlung im Gehirn gefunden. Sofort brachten sie das tapfere Hundemädchen in die Tierklinik. Dort konnte zunächst durch eine Notoperation Blut aus ihrem Gehirn entfernt werden, was ihr etwas Linderung verschaffte.
Doch leider verschlechterte sich ihr Zustand kürzlich wieder, als Finja plötzlich nicht mehr selbstständig laufen konnte. Unsere Tierschützerinnen handelten sofort und brachten sie erneut in die Klinik. Der Verdacht lag nahe, dass sich erneut Flüssigkeit angesammelt hatte, die auf ihr Gehirn drückt. Zur weiteren Diagnose musste ein erneutes MRT gemacht werden.
Finja kämpft weiter, und wir geben sie nicht auf. Wir hoffen auf gute Nachrichten und danken allen, die mit uns um ihr Leben bangen. Bleibt dran für weitere Updates zu ihrer Behandlung.
Update Appa
Appa wurde im März 2024 aus dem städtischen Tierheim in Giurgiu gerettet wurde. Als unser Team ihn fand, war er in einem erschreckenden Zustand: Schwer verletzt und voller Schmerzen. Doch Appa hat nie seinen Lebenswillen verloren. Aktuell befindet er sich zwar noch weiterhin in der Tierklinik – doch dank der Pflege und der medizinischen Behandlung sind seine Wunden fast verheilt. Wir hoffen, dass er bald ins Ari Paws Tierheim umziehen kann.
August 2024
Happy Ends August
39 Hunde durften letzten Monat ihre Koffer packen und sind ausgereist! 4 davon befinden sich derzeit noch auf einer Pflegestelle und suchen ihre Familie:
Lola, Hündin, 2 Jahre alt
Maila, Hündin, 6 Monate alt
Pino, Rüde, 2 Jahre alt
Kelly, Hündin, 1 Jahr alt
Wir sind überglücklich, dass so viele unserer Schützlinge ihre Koffer packen und in ein neues Leben, voller Liebe und Geborgenheit, reisen durften.
Wir sind außerdem ganz besonders dankbar, dass auch unser Notfall Arthur sein Happy End gefunden hat! Arthur wurde von seinem Besitzer so schwer misshandelt, dass sogar die Animal Police eingreifen musste und über diesen schrecklichen Vorfall in den Medien berichtet wurde. Ab jetzt muss Arthur nie wieder Schläge und Leid ertragen. Stattdessen erwartet ihn jetzt endlich ein glückliches Leben voller Liebe und toller Momente in seinem neuen Zuhause!
Ein besonderes Dankeschön geht auch an unser Partnertierheim, den Tierschutzverein Heilbronn e.V. Die Tierschützerinnen und Tierschützer dort haben weitere fünf unserer Fellnasen aufgenommen. Drei der Hunde haben in der kurzen Zeit bereits ihr Für-Immer-Zuhause gefunden.
Zwei unserer Hunde warten nun im Tierheim Heilbronn darauf, hoffentlich ganz bald auch ihre Familien zu finden: die Hündinnen Chloe (12 J.) und Elenora (2 J.).
Eine der Fellnasen hat es dir so richtig angetan und du möchtest einem Hund ein Zuhause schenken? Dann würden wir dich bitten, im ersten Schritt unsere Selbstauskunft auszufüllen und sie anschließend an vermittlung@pfotenherz-tierschutz.com zu schicken. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir!
Notfälle aus dem öffentlichen Tierheim Giurgiu
Während des Besuchs des öffentlichen Tierheims in Giurgiu – mit der Hunderunde – wurden drei neue Notfälle entdeckt und umgehend in die Klinik gebracht. Ein Hund, der aufgebläht wirkte und sich nicht mehr bewegen konnte, ein Hund mit einer Verletzung im Nacken und ein Hund mit einer verletzten Pfote. Willkommen in der Pfotenherz-Familie! Daumen sind gedrückt, dass ihr bald schmerzfrei seid!
Kastrationskampagne in Lugoj, Rumänien
Am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Gemeinsam mit unserem Partnertierheim Free Amely führten wir in Lugoj, Rumänien, eine weitere erfolgreiche Kastrationskampagne durch. Unsere Tierschützerinnen vor Ort arbeiteten eng mit örtlichen Tierärzten zusammen und konnten bei dieser Aktion insgesamt 71 Tiere kastrieren – darunter 39 Hunde (29 Weibchen und 10 Rüden) und 32 Katzen (27 Weibchen und 5 Männchen).
Die Kastrationskampagne war damit auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Während des gesamten Tages brachten Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere vorbei und auch sogar örtliche Presse stattete uns einen Besuch im Free Amely statt. Sie wollten die Sponsoren der Aktion kennenlernen und interviewten auch unsere Tierschützerinnen von Pfotenherz. Es ist so schön zu sehen, wie gut diese Aktionen vor Ort angenommen werden. Deswegen ist die nächste Kastrationskampagne bereits in Planung – im Oktober wird es wieder soweit sein!
Denn es ist unglaublich wichtig, regelmäßig so viele streunende Tiere wie möglich zu kastrieren. Nur so haben wir eine Chance, die große Population heimatloser Tiere und deren unkontrollierte Vermehrung einzudämmen. Dies betrifft nicht nur freilaufende Hunde, sondern auch Tiere mit Besitzern, die oft ebenfalls nicht kastriert sind. Um die Dringlichkeit dieser Maßnahmen zu verdeutlichen: Ein Hund und seine Nachkommen können in nur sechs Jahren etwa 67.000 Nachkommen zeugen. Unser Ziel ist es daher, durch Kastrationen Leid zu verhindern, bevor es entsteht.
Eine Kastration kostet in Rumänien etwa 35 €. Damit wir auch in Zukunft regelmäßig solche Aktionen durchführen können, sind wir jedoch auf Spenden angewiesen. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du uns hier eine Spende zukommen lassen. Du leistest damit einen ungemein wichtigen Beitrag zum Tierschutz und hilfst uns dabei, Schritt für Schritt die Situation der Tiere vor Ort zu verbessern.
Unser herzlicher Dank für diese Aktion gilt allen Tierschützerinnen und Tierschützern vor Ort sowie allen, die unsere Arbeit regelmäßig unterstützen!
Die kleine Finja – Ein dringender Notfall aus Bukarest
Ein neuer Tag, ein neuer Notfall: Unsere Tierschützerinnen von Ari Paws vor Ort in Bukarest wurden durch eine rumänische SOS Animal Rescue Gruppe auf Facebook auf diesen Notfall aufmerksam. Seit dem 14.08. litt die kleine Finja unter starken, unerklärbaren Schmerzen, ohne dass ihr jemand geholfen hatte. Selbstverständlich nahmen sich unsere Tierschützerinnen sofort der kleinen Maus an und organisierten umgehend einen Transport in eine nahegelegene Tierklinik.
Ein erstes Röntgenbild zeigte eine Flüssigkeitsansammlung in ihrem Gehirn, die möglicherweise auf Hydrozephalus oder auch ein Trauma zurückzuführen ist. Um eine genauere Diagnose zu stellen, war ein MRT erforderlich. Dafür musste Finja in eine Spezialklinik gebracht werden. Dort stellten die Tierärzte fest, dass sich zwischen ihrem Schädel und dem Gehirn nur Flüssigkeit befindet – und das in erheblicher Menge.
Wie stark ihr Gehirn betroffen ist, wissen wir aktuell noch nicht. Die Ärzte und unsere Tierschützerinnen suchen nun nach Möglichkeiten, die kleine Finja zu operieren. In der Zwischenzeit konnte jedoch immerhin schon ein Teil der Flüssigkeit entfernt werden. Es handelt sich dabei um Blut, was tatsächlich auf ein Trauma hinweisen könnte. Nach der ersten Flüssigkeitsentnahme sieht Finjas Gehirn jetzt schon deutlich besser aus, und die kleine Maus ist nach dem MRT wieder aufgewacht. Allerdings musste sie währenddessen eine Bluttransfusion erhalten, da wir sie während der Narkose fast verloren hätten.
Leider haben unsere Tierschützerinnen vor Ort keine Versicherung, die die Tierarzt- und späteren OP-Kosten für Finja abdeckt. Aktuell wird sie noch bis Montag mit Medikamenten behandelt, um die Flüssigkeit weiter auszuleiten. In der Zwischenzeit werden auch Gespräche mit anderen Tierärzten geführt, um eine Lösung für die weitere Behandlung zu finden.
Hunderunde-Besuch in Bukarest
Am 28.08.2024 besuchten die Gründer der Hunderunde Fabio und Luis (bekannt aus „Die Höhle der Löwen“) unser Partnertierheim Ari Paws in Bukarest. Zusammen mit Ioana und Ruxy lernten sie dort unsere Schützlinge und Arbeit kennen und fuhren anschließend noch in das öffentliche Tierheim nach Giurgiu.
Juli 2024
Happy Ends Juli
Im vergangenen Monat haben 25 unserer Hunde ihre Reise ins Glück angetreten! Zwei dieser Glückspilze befinden sich noch auf Pflegestellen und suchen weiterhin ihr endgültiges Zuhause.
Wir sind überglücklich, dass so viele unserer Schützlinge die Chance auf ein neues, liebevolles Leben bekommen haben. Besonders freut uns, dass auch unsere schüchterne Pic dabei ist. Auf ihrer Pflegestelle macht sie tolle Fortschritte, gewinnt Vertrauen zu den Menschen und genießt ihre Spaziergänge.
Und auch die kleine Ginny, die im März 2024 mit ihren sieben Geschwistern von unserem Partnertierheim Ari Paws aufgenommen wurde, durfte auf eine Pflegestelle ausreisen. Die bezaubernde Maus sucht ein liebevolles und geduldiges Zuhause, das ihr die Aufmerksamkeit und Zuneigung schenkt, die sie verdient hat.
Wie immer möchten wir hiermit auch ein herzliches Dankeschön an alle aussprechen, die diese Ausreisen möglich gemacht haben!
Ein besonderer Dank gilt auch unseren engagierten Pflegestellen. Ohne eure Flexibilität und Einsatzbereitschaft wäre diese Arbeit kaum möglich.
Zudem möchten wir unseren Dank an die Mitarbeiter vor Ort in unseren Partnertierheimen, Free Amely und Ari Paws Animal Rescue, aussprechen. Die Tierschützerinnen und -schützer leisten dort täglich großartige Arbeit und kämpfen unermüdlich für das Wohl der Tiere.
Große Impfaktion im städtischen Tierheim Giurgiu – Für 610 Hunde geht es um Leben und Tod
Leider haben wir im Juli die alarmierende Nachricht erhalten, dass im städtischen Tierheim Giurgiu die hochansteckende Krankheit Staupe ausgebrochen ist.
In diesem Tierheim sind derzeit 610 Hunde untergebracht, und viele von ihnen hätten nur geringe Überlebenschancen, wenn wir nicht sofort gehandelt hätten. Ohnehin holen wir regelmäßig Notfälle aus diesem Tierheim, weil die Bedingungen dort einfach katastrophal sind – es ist eine wahre Hölle für diese Hunde.
Und jetzt wurde es noch schlimmer: Staupe ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die für Hunde lebensbedrohlich ist. Besonders junge und ungeimpfte Hunde sind betroffen und sterben oft innerhalb weniger Tage. Selbst wenn ein Hund die Krankheit überlebt, bleibt oft eine lebenslange Beeinträchtigung zurück.
Leider mussten bereits einige Hunde aufgrund der Staupe eingeschläfert werden, bevor wir helfen konnten. Als wir von dem Ausbruch erfuhren, war sofort klar, dass wir alle 610 Hunde so schnell wie möglich impfen müssen, um ihr Leben zu retten.
Dank der unglaublichen Unterstützung zahlreicher Spender:innen haben wir in kürzester Zeit genug Geld für die Impfungen sammeln können und konnten den Impfstoff sofort bestellen. Unsere Tierschützerinnen haben umgehend mit dem Impfen begonnen – allein am ersten Tag konnten 70 Hunde geimpft werden. Die restlichen Hunde wurden anschließend Schritt für Schritt behandelt.
Wir möchten uns von Herzen bei allen Unterstützer:innen bedanken! Nur diese Hilfe ermöglicht es uns, diese lebenswichtige Tierschutzarbeit fortzusetzen. Jeder Beitrag zählt und hilft, den Hunden in Not zu retten.
DANKE
Juni 2024
Muki: schwer verletzt mit kaum 4 Monaten
Der kleine Rüde Muki hat in seinen jungen Lebensmonaten schon Schreckliches erlebt. Noch nicht einmal vier Monate alt, wurde er von einem Auto angefahren. Der heftige Zusammenstoß führte dazu, dass sich Muki beide Vorderbeine brach. Die Schmerzen, die er dabei erlitten haben muss, sind kaum vorstellbar. Glücklicherweise hörten unsere Tierschützerinnen vor Ort von seinem Unglück und brachten ihn umgehend in die beste Tierklinik. Dort stellten die Ärzte nicht nur die schweren Brüche in den Vorderbeinen fest, sondern entdeckten auch eine weitere Fraktur an seinem Hinterbein. Um seine Beine zu retten, war eine schnelle Operation unerlässlich.
Schnelle Hilfe durch großzügige Spenden
Angesichts der dringenden Notwendigkeit, Muki zu helfen, starteten wir eine Spendenaktion über Social Media. Auch diesmal war die zahlreiche Unterstützung unglaublich: Dank der vielen großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützer konnten wir die benötigten 4.000 € für Mukis Operationen in kürzester Zeit aufbringen. Diese Großzügigkeit und das Mitgefühl der Spenderinnen und Spender berühren uns zutiefst und geben Muki die Chance auf Heilung.
Eine erfolgreiche Genesung
Dank der erfolgreichen Operationen und der intensiven Pflege konnte Muki seine Beine behalten. Zu unserer riesengroßen Freude hat sich der kleine Engel inzwischen so gut erholt, dass er schon langsam wieder laufen kann! Seine Genesung ist ein wunderbares Beispiel für die Kraft der Gemeinschaft und den unermüdlichen Einsatz von Tierschützerinnen und Tierärzten.
Mai 2024
Arthur: ein Notfall mit riesigem Kämpferherz
Ende Mai ereilte uns ein erschütternder Notfall, der unsere Tierschützerinnen in Rumänien in Alarmbereitschaft versetzte. Der junge Rüde Arthur wurde von Menschen in eine Hundefalle gelockt und gefangen. Doch damit nicht genug: In einem Akt abscheulicher Gewalt wurde er – vermutlich von seinem eigenen Besitzer – schwer misshandelt. Diese Misshandlungen führten zu einem Bruch seines Kiefers. Dieser Fall von brutaler Tierquälerei sorgte auch medial für Entsetzen und Aufmerksamkeit. Die Täter sind bekannt und es besteht Hoffnung, dass sie juristisch zur Rechenschaft gezogen werden. Doch so wichtig dies auch ist, Arthurs Leiden kann dadurch nicht rückgängig gemacht werden.
Schwere Verletzungen und die Rettung
Die Misshandlungen hinterließen bei Arthur nicht nur den schmerzhaften Kieferbruch, sondern führten auch zu schwerwiegenden neurologischen Problemen. Er war anfangs unfähig, aufzustehen, und erblindete sogar auf beiden Augen. Glücklicherweise konnte sich das Sehvermögen auf einem Auge wieder erholen. Auf dem anderen Auge wird Arthur jedoch voraussichtlich blind bleiben.
Inmitten dieses Albtraums boten die Tierschützerinnen von Ari Paws einen kleinen Lichtblick. Sie konnten Arthur rechtzeitig retten und ihm sofortige medizinische Hilfe zukommen lassen. Nachdem sein Zustand sich ein wenig stabilisiert hatte, war es möglich, ein MRT durchzuführen. Zwei Wochen später war Arthur endlich stabil genug, um operiert zu werden.
Hohe Kosten und schnelle Hilfe
Die notwendige Operation war jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Die OP-Kosten überstiegen die finanziellen Möglichkeiten der Tierschützerinnen vor Ort und auch die unseres Vereins. Deshalb starteten wir eine Spendenaktion für den kleinen Arthur. Die Resonanz war überwältigend: Innerhalb kürzester Zeit zeigten zahlreiche großzügige Spenderinnen und Spender ihr Herz für Arthur, sodass die benötigte Summe schnell zusammenkam.
Hoffnung auf vollständige Genesung
Dank dieser überwältigenden Unterstützung kann Arthur nun auf eine vollständige Genesung hoffen. Er erholt sich mit jedem Tag besser und zeigt erste Anzeichen dafür, dass er wieder zu alter Stärke zurückfinden wird.
Und es gibt noch eine weitere ermutigende Nachricht: Wenn sich Arthur weiterhin gut erholt, steht ihm im Juli ein neues Kapitel bevor. Er kann dann auf eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland ausreisen. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass Arthur nach diesen schrecklichen Erfahrungen doch noch ein glückliches Ende erleben wird.
Wir danken allen, die sich für Arthur eingesetzt haben, und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.
Rolli-Fahrerin Hedda sucht ihre Familie
Hedda, eine knapp einjährige Mischlingshündin, wurde schwer verletzt am Straßenrand in Rumänien gefunden. Ihre Geschichte ist ebenso herzzerreißend wie hoffnungsvoll. Als sie gefunden wurde, kämpfte sie um ihr Leben. Ihre Wirbelsäule war gebrochen und das rechte Hinterbein war so schwer aufgeschürft, dass es amputiert werden musste. Trotz dieser schweren Verletzungen bewahrte Hedda ihren liebenswerten und offenen Charakter.
Der lange Weg der Heilung
Nach einem langen Klinikaufenthalt wurde Hedda in einer Auffangstation untergebracht. Doch die Bedingungen dort sind schwierig, besonders für eine Hündin mit ihren speziellen Bedürfnissen. In ihrem Zwinger verletzt sie sich oft wieder an der Hinterhand. Eine Unterbringung in einer Pflegestelle in Rumänien war leider nicht möglich, daher suchen wir nun dringend nach einer liebevollen Familie für sie.
Ein neues Zuhause für Hedda
Mit einer Größe von etwa 45 cm und einem Gewicht von rund 13 kg ist Hedda eine entzückende, freundliche Hündin, die trotz ihrer Behinderungen das Herz eines jeden im Sturm erobert. Für sie suchen wir ein Zuhause, in dem sie die nötige Wundversorgung und ein gutes Blasenmanagement (manuelle Entleerung mindestens dreimal täglich) erhält. Unser Verein steht selbstverständlich jederzeit beratend zur Seite und sorgt für eine ausführliche Aufklärung vor der Vermittlung.
Ja, ein Hund im Rollstuhl ist ein Hund mit besonderen Bedürfnissen, aber es ist kein Hexenwerk! Wir glauben fest daran, dass es Menschen gibt, die bereit sind, Hedda die Chance auf ein liebevolles Zuhause zu geben. Wer schenkt dieser tapferen Hündin ein neues Leben und die Zuneigung, die sie so sehr verdient?
April 2024
Happy Ends April
Wir freuen uns riesig, dass 30 Hunde im vergangenen Monat ihre Koffer packen und in ein neues, liebevolles Zuhause ausreisen konnten!
Drei dieser Hunde befinden sich derzeit noch auf einer Pflegestelle und suchen weiterhin ihre Für-Immer-Familie. Wir sind zuversichtlich, dass auch sie bald ein endgültiges Zuhause finden werden.
Ein besonders herzergreifender Moment war die Ausreise unseres Notfalls Rosi. Mit ihrem schicken neuen Rollstuhl flitzt sie nun glücklich durch ihr neues Leben. Solche Geschichten berühren uns sehr und zeigen, wie wichtig unsere Arbeit ist.
Ein herzliches Dankeschön geht an unser Partnertierheim Heilbronn, das sechs unserer Fellnasen aufgenommen hat. Bereits vier von ihnen haben ein Für-Immer-Zuhause gefunden. Euer Einsatz ist unbezahlbar!
Ebenso möchten wir unseren unermüdlichen Partnern vor Ort danken: den Tierheimen Free Amely und Ari Paws Animal Rescue. Die Tierschützerinnen und Tierschützer vor Ort kämpfen täglich für das Wohl der Tiere und machen solche Erfolge erst möglich.
Vielen Dank an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! Gemeinsam können wir noch viele weitere Happy Ends schaffen.
Kastrationskampagne im Tierheim Ari Paws
Unter dem Motto „Tierleid verhindern, bevor es entsteht“ konnten wir am 27. April zusammen mit unserem Partnertierheim Ari Paws eine neue Kastrationskampagne durchführen.
Eine der Hauptursachen für die äußerst schwierige Situation der Straßenhunde in Rumänien ist die unkontrollierte Vermehrung der Tiere. Fast täglich werden neue Welpen geboren, die kein Zuhause haben und entsprechend nicht versorgt werden können. Einige dieser Tiere können durch unsere wachsamen Tierschützerinnen und Tierschützer vor Ort gerettet und in eines unserer Partnertierheime gebracht werden. Eine viel zu große Anzahl an Hunden lebt jedoch weiterhin auf der Straße oder überlebt erst gar nicht.
Deshalb ist die Kastration von Straßenhunden eine der wichtigsten Tierschutzmaßnahmen überhaupt. Im April gelang es den Tierschützern vor Ort, zahlreiche Straßenhunde zu kastrieren. Die Tiere werden dabei so behutsam wie möglich eingefangen und nach dem Eingriff wieder freigelassen. Darüber hinaus brachten viele Besitzer ihre Hunde und Katzen zu der Aktion. Es ist für uns ein besonderer Erfolg zu sehen, wenn solche Aktionen vor Ort auf offene Ohren stoßen und die Angebote wahrgenommen werden!
Insgesamt konnten 86 Tiere kastriert werden. Wichtig: Bei allen Kastrationsaktionen ist die Nachversorgung für jedes Tier gewährleistet. Kein Tier wird entlassen, ohne dass dies sichergestellt ist. Außerdem werden die Tiere, insbesondere die von der Straße, direkt gegen Würmer und andere Parasiten behandelt. Falls es nach der Kastration zu Problemen kommt, stehen unser Team und die lokalen Tierärzte den Besitzern zur Verfügung.
Wir sind stolz darauf, dass solche Aktionen vor Ort immer mehr Anklang finden und die Menschen bereit sind, ihre Tiere kastrieren zu lassen. Das ist ein wichtiger Fortschritt in Richtung Tierwohl! Dass wir solche Kastrationskampagnen durchführen können, wäre ohne die großzügigen Spendengelder von Unterstützern und Unterstützerinnen wie dir nicht möglich! Diesmal übrig gebliebene Spendengelder werden natürlich für die nächste Kastrationskampagne genutzt und kommen 1:1 an.
Ein herzlicher Dank geht auch an unser engagiertes Team vor Ort, das bis in die Nacht hinein gearbeitet hat, um die Tiere zu versorgen!
Spendenaktion: Charity Online Videoanalyse am 02. Mai 2024
Tierschutz ist teuer, da gibt es leider nichts drum herum zu reden. Tierarztbesuche, Transportkosten, Futter … die Liste ist unheimlich lang. Um diese Kosten abzudecken, bieten wir bereits zwei tolle Möglichkeiten an, wie du unsere Vierbeiner und unseren Verein schon mit einem kleinen Beitrag tatkräftig unterstützen kannst:
Als Erste-Hilfe-Schutzengel übernimmst du mit einer einmaligen Spende von 50 €/CHF die so wichtige Erstversorgung (z. B. für Tierarztkosten) für einen Neuzugang im Tierheim Ari Paws oder Free Amely. Als Dankeschön darfst du dir dafür einen neuen Namen für deinen Schützling aussuchen.
Als Versorgungs-Schutzengel hilfst du uns dabei, die laufenden monatlichen Kosten für einen Hund zu stemmen, der es dir besonders angetan hat. Wie viel und wie lange du spenden möchtest, bleibt ganz dir überlassen. Schon mit 15 € im Monat bist du dabei! Dafür erhältst du regelmäßige Updates über deinen Hund in Form von Neuigkeiten und, wann immer möglich, Fotos und Videos.
Wir sind unendlich dankbar, dass wir bereits auf so viele großzügige Unterstützerinnen und Unterstützer zählen dürfen, die uns bei der individuellen (Erst)Versorgung der Hunde unter die Arme greifen.
“Unsexy” Kosten: Rücklagen und laufende Kosten
Leider sind die Kosten für den Tierschutz nicht immer an einer individuellen Fellnase festzumachen. Denn um sicherzustellen, dass wir alle Hunde bestmöglich versorgen können, gibt es noch einen zweiten Brocken zu stemmen: die laufenden Kosten für alles, was rund um den Tierschutz so anfällt, inklusive der leidigen Rücklagen. Aber dafür Spenden zu sammeln? Puh…gar nicht so einfach.
Natürlich: Ein direkter Spendenaufruf für Notfälle wie Appa oder Fides bewegt! Uns ganz genauso wie dich. Im Vergleich dazu ist die Bitte um Spenden für Rücklagen nicht ganz so “sexy”. Aber es sind genau diese “unsexy” Kosten, die unsere Arbeit langfristig ermöglichen und die Zukunft des Pfotenherz-Tierschutzes auf stabilere Beine stellen.
Und genau dafür möchten wir dir eine ganz tolle Aktion vorstellen: eine Charity Online Videoanalyse zugunsten von Pfotenherz-Tierschutz.
Pfotenherz-Schirmherrin Conny Sporrer und ihr Podcast-Partner und Hundetrainer Marc Eichstedt analysieren am 02. Mai 2024 in einem Live-Online-Webinar Videos von Hundebegegnungen und beantworten Fragen rund um hündische Körpersprache und Co. Und jetzt aufgepasst: Sämtliche Einnahmen gehen an Pfotenherz und helfen uns dabei, endlich ein so wichtiges finanzielles Pölsterchen aufzubauen!
Das Wichtigste zusammengefasst:
Und hier geht’s zur Anmeldung: http://webinar.hundestunde.live
Du möchtest teilnehmen und hast sogar ein Video, das Conny und Marc analysieren sollen? Dann nutze die Chance und schick es vorab gerne an: podcast@hundestunde.live
Wir drücken die Daumen, dass dein Video in die Analyse kommt!
Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlichst bei Conny und Marc — und natürlich bei sämtlichen Stundis, Hundefreunden und Pfotenherz-Unterstützerinnen, die an der Charity Video Analyse teilnehmen!
März 2024
Happy Ends März
Im März hatten insgesamt 27 Hunde die Möglichkeit, endlich ihre Koffer zu packen und in ein neues Leben aufzubrechen! Vier von ihnen befinden sich derzeit noch auf Pflegestellen und warten darauf, ihre Familie zu finden.
Hier kannst du sie kennenlernen:
Seico, Rüde, 4 Jahre
Meggie, Hündin, 6 Jahre
Tara, Hündin, 1 Jahr
Robert, Rüde, 1 Jahr
Besonders glücklich sind wir über das Happy End von Zuria, einem unserer Notfälle. Erst vor Kurzem haben wir sie aus einem städtischen Tierheim in Rumänien gerettet, wo sie mit einem riesigen Tumor im Mund lebte. Leider ist ihre Zeit begrenzt. Deshalb sind wir umso dankbarer, dass sie die Gelegenheit bekommen hat, ihren Lebensabend in Deutschland zu verbringen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dies möglich gemacht haben! Gemeinsam machen wir die Welt zu einem besseren Ort für unsere vierbeinigen Freunde!
Dringender Aufruf für 60 Welpen und Junghunde in Not!
Unsere Partner-Tierheime Free Amely (Lugoj) und Ari Paws (Bukarest) sind derzeit mit einer Notlage konfrontiert: Insgesamt 60 Welpen und Junghunde (bis 10 Monate alt) warten dringend auf Hilfe und ein liebevolles Zuhause, darunter unter anderem
Finka, Hündin, geb. 2023
Monti, Rüde, geb. Dezember 2023
Tenya, Hündin, geb. September 2023
Leevi, Rüde, geb. November 2023
Alva, Hündin, geb. Oktober 2023
Milly, Hündin, geb. Oktober 2023
Alvin, Rüde, geb. Dezember 2023
Ottilia, Hündin, geb. Dezember 2023
Fanny, Hündin, geb. Oktober 2023
Capo, Rüde, geb. Dezember 2023
Wie kannst du helfen?
Einige dieser tapferen Seelen haben bislang noch keinen Namen. Du hast eine gute Idee und möchtest die Erstversorgung als Namensgeber übernehmen? Dann werde Erste-Hilfe-Schutzengel für eine Fellnase, die es dir besonders angetan hat.
Leider ist es mit der Erstversorgung nicht getan: Auch die laufenden Kosten für Futter oder Tierarztbesuche sind eine große Belastung für die Tierheime. Als Versorgungs-Schutzengel kannst du hier schon ab 15 € pro Monat einen enorm wichtigen Beitrag leisten und die laufende Betreuung und das Wohlergehen der kleinen Zwerge absichern.
Du möchtest einem Welpen ein neues Zuhause geben und ihm oder ihr die Welt zeigen?
Unser Vermittlungsteam freut sich darauf, von dir zu hören! Kontaktiere uns mit deiner Vermittlungsanfrage unter der folgenden E-Mail-Adresse: vermittlung@pfotenherz-tierschutz.com
Wir melden uns schnellstmöglich bei dir!
Erneute Rettungsaktion aus dem städtischen Tierheim in Giurgiu
Bereits bei unserem ersten Besuch in Bukarest haben wir das städtische Tierheim in Giurgiu aufgesucht und konnten dort 16 akute Notfälle retten. Diese armen Seelen hätten ohne unsere Intervention die nächsten Tage sicherlich nicht überlebt.
Leider haben uns erneut schreckliche Bilder aus diesem Tierheim erreicht. Wir mussten schnell handeln, denn es ging wieder um Leben und Tod. Bei dieser Rettungsaktion konnten wir insgesamt weitere 23 Notfälle aus dieser Hölle auf Erden in unsere Auffangstation bringen.
Dort sind die Hunde erst einmal in Sicherheit und werden bestmöglich versorgt. Dennoch hoffen wir, dass das Leben im Tierheim für unsere Vierbeiner nur eine kurze Zwischenstation ist. Loa, Jaana, Nougat und Ilmari mussten zusammen mit den anderen geretteten Hundeseelen bereits so viel durchmachen. Es wird Zeit, dass sie ihre Familie finden!
Februar 2024
Februar 2024
Große Gesundheitsaktion – Gemeinsam für die Gesundheit der Hunde
Die Gesundheit unserer Schützlinge steht bei uns an oberster Stelle. Deswegen planen wir eine große Gesundheitsaktion, bei der die Hunde auf die gängigsten Krankheit vor Ort getestet werden.
Nähere Informationen dazu findet ihr im Beitrag, einfach nach links swipen
Wir bedanken uns jetzt schon mal ganz herzlich für eure wertvolle Unterstützung
Paypal-Moneypool:
https://www.paypal.com/donate?campaign_id=33GLNT3239TFS
Happy Ends im Februar
In unserem zweiten „Ausreisemonat” haben dank der Unterstützung zahlreicher hilfsbereiter Menschen insgesamt 15 Hunde ein neues Zuhause in Deutschland gefunden! Insbesondere für unsere kleinen Welpen ist es ein ganz besonderes Glück, ihr Leben IN und MIT einer Familie voller Liebe und Geborgenheit starten zu dürfen.
Neben den Fellnasen, die bereits ihr Forever Home gefunden haben, durften vier weitere Hunde erst einmal auf Pflegestellen einziehen. Hier haben Svea und Aslan nun die Möglichkeit, sich in einem sicheren Umfeld zu erholen und auf ihre Menschen zu warten. Die zwei weiteren im Bunde, Teddy und Ben, haben mittlerweile auch schon ihre neuen Familien gefunden.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an all die neuen Familien sowie an unsere engagierten Pflegestellen. Ihr gebt diesen Hunden eine so wichtige Chance auf ein neues Leben und macht unsere Arbeit ein großes Stück leichter!
Eine der kleinen Hundeseelen hat dein Herz berührt? Dann melde dich gerne bei uns mit deiner Anfrage!
Ursu: Ein Epileptiker mit großem Herz
Heute möchten wir euch die bewegende Geschichte von Ursu erzählen: Ursu ist ein tapferer kleiner Kämpfer, den wir im September 2023 in Lugoj auf der Straße fanden. Er war in einem erschütternden Zustand: völlig abgemagert, mit verfilztem Fell und vielen offenen Wunden.
Kurz nach seiner Ankunft im Tierheim erlitt Ursu einen ersten Krampfanfall. Die Diagnose: Epilepsie. Sofort war für uns klar, dass Ursu dringend eine Pflegestelle in Deutschland braucht, um umfassend tierärztlich versorgt zu werden.
Nach seiner Ankunft hatte Ursu leider weitere Anfälle. Doch dank intensiver tierärztlicher Betreuung und Medikation wurden sie allmählich weniger und kürzer. Ursu benötigt dennoch weiterhin regelmäßige Kontrolltermine beim Tierarzt. Wir setzen alles daran, ihn medikamentös optimal einzustellen, damit er hoffentlich bald ein sorgenfreies Leben führen kann.
Zurzeit steht Ursu nicht zur Vermittlung, denn unser oberstes Ziel ist es, seine Gesundheit zu stabilisieren. Sobald er gesundheitlich fit ist, werden wir nach dem perfekten Zuhause für ihn suchen. Er hat es so sehr verdient.
Notfall Fides – Misshandelt von Menschen
Im Februar erhielten wir einen dramatischen Hilferuf: Ein junger Rüde war von Menschen misshandelt worden, er erlitt einen schweren Kieferbruch.
Unsere engagierten Tierschützerinnen Ioana und Ruxi brachten Fides sofort zum besten Tierarzt für Knochenbrüche in Bukarest. Nach einer gründlichen Untersuchung und einem CT-Scan stellte sich heraus, dass eine Heilung möglich ist – ein kleiner Hoffnungsschimmer!
Aufgrund seiner schwachen Verfassung war eine sofortige Operation allerdings nicht möglich. Daher beschlossen die Ärzte, ihn erstmal für einige Tage zu stabilisieren. Am 26.02.2024 konnte er schließlich erfolgreich operiert werden! Er hat nun eine lange Reise vor sich, um sowohl physisch als auch psychisch zu heilen. Unser Ziel ist es, ihm trotz des schrecklichen Vorfalls ein schönes Leben zu ermöglichen.
Die bisherigen Kosten für Fides‘ Versorgung und die Operation belaufen sich auf etwa 2000 €. Als junger Verein verfügen wir leider nicht über ausreichende finanzielle Mittel, um diese Summe allein zu stemmen. Deshalb haben wir eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Fides die dringend benötigte Hilfe zu ermöglichen. Jeder Euro zählt und hilft uns, Fides und anderen Tieren in Not zu helfen.
Über folgenden Link könnt ihr spenden: https://www.paypal.com/donate?campaign_id=NMTKMLBJ57JAY
Wir werden euch weiterhin über Fides‘ Fortschritte auf dem Laufenden halten und bedanken uns bei allen, die für seine Versorgung bereits gespendet haben!
Hündin mit 7 kleinen Welpen vor dem Free Amely ausgesetzt
Diese kleine Hündin wurde heute Nacht mit ihren 7 erst gerade geborenen Welpen vor dem Tierheim Free Amely ausgesetzt. Völlig verängstigt sass die kleine Mamahündin da als Daniel am Abend nochmals zum Tierheim fuhr. Daniel hat die kleine Hundefamilie sofort in die Wärme genommen. Bei diesen Temperaturen hätten die kleinen Welpen die Nacht wahrscheinlich nicht überlebt.
Januar 2024
Unterstützung im Raum Dresden gesucht
Wir suchen Unterstützung im Pfotenherz-Team und sind auf der suche nach einem Koordinationstalent für unsere Sachspenden.
Aufgaben:
- Du bist Kommunikations-Schnittstelle zwischen Team, Transporteur und Sammelstelle und stellst sicher, dass die richtigen Spenden zur richtigen Zeit abgeholt werden – vorwiegend über WhatsApp
- Du hast den Überblick aller Sachspenden und priorisierst sie für den Transport nach Rumänien
- Du schätzt ab, wie schwer und wie viel Platz die Spenden für eine Route sind und koordinierst die Infos an die Fahrer
- Du bist gut im Netzwerken und hältst Kontakt zu Organisationen und Tierheimen vor Ort im Bereich der Spendenaquirierung
- Ggf. kannst du auch Spenden von A nach B transportieren.
Wenn du Tiere liebst und schon immer mal in einem Tierschutzverein mit anpacken wolltest und folgende Punkte auf dich zutreffen, dann melde dich gerne bei uns:
- Wohnhaft im Raum Dresden, da hier die Spenden gesammelt werden und du den Überblick haben sollst
- Arbeitszeit in der Woche: ca. 5 Stunden
- Englischkenntnisse vorteilhaft
Wir haben dein Interesse geweckt? Schreib uns gerne eine E-Mail und stelle dich kurz vor – wir freuen uns auf deine Nachricht.
Kleine Spende, große Wirkung!
Schon ab 2 € im Monat kannst du Leben retten!
Tierschutz ist Teamarbeit – und du bist ein wertvoller Teil davon! Mit deiner stetigen Unterstützung schenkst du unseren Schützlingen Fürsorge, Futter, medizinische Versorgung und Hoffnung. Eine regelmäßige Spende bedeutet für uns: Planungssicherheit! Echte Tierliebe zeigt sich nicht in der Größe, sondern in der Beständigkeit der Hilfe. Wenn viele Herzen zusammenhalten, wird aus einer kleinen Geste eine Welle der Hilfe!
So einfach geht’s:
1. Menüpunkt „Helfen“ -> „Tue Gutes ab 2 € im Monat“
2. Wunschbetrag wählen, Daten eingeben, Großes bewirken!
Danke für deine wertvolle Unterstützung. Gemeinsam für das Glück unserer Schützlinge.
Hinweis für Spender*innen aus der Schweiz: Unser Spendenformular funktioniert nur in der EU. Bitte nutzt PayPal oder eine Banküberweisung – danke!
Frohe Ostern!
Frohe Ostern – und ein riesiges Dankeschön an euch alle!
Zu Ostern möchten wir einfach mal innehalten und Danke sagen – für eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure stetige Begleitung auf unserem Weg. Was wir gemeinsam in so kurzer Zeit erreicht haben, ist unglaublich – und ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Dank eurer Hilfe konnten wir bereits vielen Tieren eine zweite Chance geben. Jede Spende, jede liebe Nachricht, jedes Teilen zählt – und genau das spüren wir jeden Tag.
Neben Hunden dürfen wir mittlerweile auch Katzen in liebevolle Zuhause vermitteln – ein Meilenstein für uns! Auch sind viele Kastrationskampagnen gemeinsam mit unseren großartigen Partnern vor Ort geplant.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Partnertierheime Free Amely, Ari Paws und Therapy Dogs and Cats, die tagtäglich Unglaubliches leisten. Ihr seid das Herzstück vor Ort – wir sind dankbar, euch an unserer Seite zu haben!
Wir wünschen euch und euren Liebsten von Herzen ein wunderschönes Osterfest – mit vielen kleinen Momenten zum Durchatmen und Genießen.
Euer Pfotenherz-Team
Spendenaufruf für Kiwi – Für mehr Lebensqualität auf vier Pfoten
Kiwi stammt aus Rumänien, wo er zusammen mit seinen Geschwistern und seiner Mama in einem Kanal entdeckt und von dort gerettet wurde. Eine Geschichte, die zum Glück ein gutes Ende fand – denn Kiwi ist mittlerweile glücklich vermittelt und genießt sein Leben in seiner liebevollen Familie.
Doch Kiwi wurde mit einem Handicap geboren: Sein rechtes Vorderbein ist fehlgebildet, das linke Vorderbein ist nicht vollständig korrekt entwickelt. Trotz dieser Einschränkungen meistert er seinen Alltag erstaunlich gut. Im Haus bewegt er sich sicher, steigt sogar kurze Treppen und springt auf die Couch. Er kennt seine Grenzen – beim Spaziergang ist er etwas langsamer und längere Strecken strengen ihn an.
Um Kiwi langfristig vor Fehlbelastungen, Schmerzen und Folgeerkrankungen zu schützen, wurden nun – da er ausgewachsen ist – wichtige Hilfsmittel für ihn bestellt: Eine Orthese für das linke Bein und eine individuell angefertigte Prothese für das stark beeinträchtigte rechte Vorderbein.
Damit Kiwi ein möglichst normales und schmerzfreies Leben führen kann, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Bitte helft uns, die Kosten für diese Hilfsmittel zu stemmen und schenkt Kiwi damit ein Stück Lebensqualität zurück.
Sei Kiwis Held – hilf ihm auf die Beine!
Wir sind ein eingetragener Verein und finanzieren unsere Arbeit ausschließlich über Spenden. Jeder Beitrag zählt – im Namen von Kiwi danken wir euch von Herzen.
Kastrationskampagne in Stiuca, Rumänien – Gemeinsam gegen Tierleid
Gemeinsam mit unserem Partnertierheim Free Amely und der Tierarztpraxis Cubin konnten wir an nur zwei Tagen insgesamt 50 Tiere kastrieren, darunter 29 Hunde und 21 Katzen – völlig kostenfrei für die Halterinnen und Halter.
Warum das so wichtig ist? Weil jede Kastration unnötiges Leid verhindert.
Wusstest du, dass ein einziges Hundepaar und seine Nachkommen in nur sechs Jahren bis zu 67.000 Nachkommen zeugen können? Diese enorme Zahl zeigt, wie wichtig es ist, dauerhaft gegen unkontrollierte Vermehrung vorzugehen.
Nur durch regelmäßige Kastrationen können wir nachhaltig verhindern, dass unzählige Tiere auf der Straße landen – krank, verletzt oder dem Tod ausgesetzt.
Die Kosten pro Kastration liegen bei 35 € – und wurden komplett durch eure großzügigen Spenden finanziert.
Ein riesengroßes DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die solche Aktionen überhaupt möglich machen. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!
Dringender Aufruf – Oreo sucht ein Zuhause!
Der liebe Oreo sucht dringend eine Pflegestelle – oder, noch besser: ein Für-immer-Zuhause!
Oreo wurde ursprünglich über eine andere Organisation vermittelt. Leider ist seine jetzige Besitzerin schwer erkrankt und kann sich nicht mehr artgerecht um ihn kümmern. Besonders tragisch: Die vermittelnde Organisation reagiert nicht auf ihre Nachrichten.
Wir haben selbstverständlich unsere Hilfe zugesagt und möchten Oreo nun nicht im Stich lassen.
Wer hat ein freies Körbchen und ein großes Herz? Wer kann Oreo vorübergehend aufnehmen oder ihm sogar ein liebevolles Zuhause schenken?
Melde dich gerne unter: vermittlung@pfotenherz-tierschutz.com
Bitte teilt diesen Aufruf, damit Oreo schnell die Hilfe bekommt, die er so dringend braucht!
Dezember 2023
Besuch im öffentlichen Tierheim in Giurgiu
Achtung: Dieses Video ist nichts für schwache Nerven!
Über 600 Hunde müssen hier unter schlimmsten Bedingungen leben. Alte Hunde, kranke Hunde, Mobbingopfer, die nichts zu essen abbekommen und nur noch aus Haut und Knochen bestehen, Welpen, die eigentlich noch ihr ganzes Leben vor sich haben…
Es ist leider die traurige Realität. Bitte teilt dieses Reel, damit diese Hunde gesehen werden. Nur so ist es möglich, den ein oder anderen zu retten und ihm die Möglichkeit auf ein glückliches Leben zu ermöglichen.
Gebt diesen armen Seelen bitte eure Stimme. Ohne euch bedeutet es für die meisten Hunde den sicheren Tod an diesem schrecklichen Ort.
Aufenthalt Ari Paws Dezember 2023
Drei Teammitglieder haben im Dezember 2023 unser Partnertierheim Ari Paws in Bukarest besucht.
Der Aufenthalt war mit extrem vielen neuen Eindrücken verbunden. Eine pulsierende Stadt mit glitzernder Weihnachtsbeleuchtung, viel Verkehr und wirklich vielen Strassenhunden.
Das Tierheim Ari Paws, befindet sich von Bukarest Zentrum ein paar Autominuten entfernt. Ziemlich unscheinbar liegt es etwas abseits von einer Schnellstrasse.
Die Schwestern Ioana und Ruxandra haben uns herzlich willkommen geheissen und uns gleich ihr Tierheim und die ganzen Hunde gezeigt. Die Zwingeranlagen sind einfach gebaut. Strom oder fliessend Wasser gibt es keines. Einen beheizten Raum ist leider auch nicht vorhanden. Rasch merkten wir, dass es hier an ganz vielen Sachen fehlt.
Wir durften direkt mitanpacken und haben überall frisches Wasser aufgefüllt, welches wir mit der Schubkarre auf dem Nachbarsgelände holen mussten. Auch haben wir begonnen die Hunde zu dokumentieren, Fotos und Videos zu erstellen damit wir diese anschliessend auf unserer Homepage bewerben können.
Bevor es in den Feierabend ging, fuhren wir vom Tierheim wieder zurück ins Zentrum in die Tierklinik, wo ebenfalls einige Hunde und Katzen aus dem Ari Paws Tierheim betreut werden.
Am nächsten Tag ging es für uns als erstes in das öffentliche Tierheim nach Giurgiu. Über 600 Hunde vegetieren dort in den Zwingern dahin. Unsere Herzen bluteten als wir durch die Zwingerreihen liefen. Verängstige, abgemagerte, alte, verletzte und tote Hunde befanden sich teilweise in den Zwingern. Ein unglaublich schrecklicher und trauriger Ort.
Wir entschieden uns kurzfristig akute Notfälle, welche wahrscheinlich nicht mehr viele Tage überleben würden, mitzunehmen. Obwohl es im Tierheim Ari Paws kaum Kapazität hat um weitere Hunde aufzunehmen, konnten wir diesen Ort nicht verlassen ohne ein paar Hunde mitzunehmen. Schlussendlich wurden es 16 Hunde. Darunter fünf alte Hundeopis/Hundeomis, drei Welpen und weitere abgemagerte und verletzte Hunde. Auf dem Weg zurück ins Tierheim Ari Paws fiel uns auf der Schnellstrasse sofort ein kleiner Hund auf, welcher sich offensichtlich nicht mehr richtig bewegen konnte, weil seine Hinterbeine gelähmt waren. Sofort wurde auch er mitgenommen und zur Tierklinik gebracht.
Im Tierheim angekommen, hiess es dann für einige Hunde zusammenrücken, damit wir etwas Platz schaffen konnten für die Neuankömmlinge. Anschliessend wurde alles parat gemacht: frisches Stroh, Näpfe mit Wasser und Futter bis oben hin gefüllt und dann waren sie auch schon da: unsere 16 geretteten Hunde. Man hat ihnen nach kurzer Zeit die Erleichterung, dass sie nun in Sicherheit sind, gut angemerkt. Nun können sie sich in den nächsten Tagen und Wochen erholen und finden hoffentlich bald ein Zuhause.
Nach unserem Aufenthalt war für uns klar, dass wir das Tierheim Ari Paws in Zukunft unterstützen möchten. Ioana und Ruxandra sind dringend auf Hilfe angewiesen.
November 2023
Unterstützung im Raum Dresden gesucht
Wir suchen Unterstützung im Pfotenherz-Team und sind auf der suche nach einem Koordinationstalent für unsere Sachspenden.
Aufgaben:
- Du bist Kommunikations-Schnittstelle zwischen Team, Transporteur und Sammelstelle und stellst sicher, dass die richtigen Spenden zur richtigen Zeit abgeholt werden – vorwiegend über WhatsApp
- Du hast den Überblick aller Sachspenden und priorisierst sie für den Transport nach Rumänien
- Du schätzt ab, wie schwer und wie viel Platz die Spenden für eine Route sind und koordinierst die Infos an die Fahrer
- Du bist gut im Netzwerken und hältst Kontakt zu Organisationen und Tierheimen vor Ort im Bereich der Spendenaquirierung
- Ggf. kannst du auch Spenden von A nach B transportieren.
Wenn du Tiere liebst und schon immer mal in einem Tierschutzverein mit anpacken wolltest und folgende Punkte auf dich zutreffen, dann melde dich gerne bei uns:
- Wohnhaft im Raum Dresden, da hier die Spenden gesammelt werden und du den Überblick haben sollst
- Arbeitszeit in der Woche: ca. 5 Stunden
- Englischkenntnisse vorteilhaft
Wir haben dein Interesse geweckt? Schreib uns gerne eine E-Mail und stelle dich kurz vor – wir freuen uns auf deine Nachricht.
Kleine Spende, große Wirkung!
Schon ab 2 € im Monat kannst du Leben retten!
Tierschutz ist Teamarbeit – und du bist ein wertvoller Teil davon! Mit deiner stetigen Unterstützung schenkst du unseren Schützlingen Fürsorge, Futter, medizinische Versorgung und Hoffnung. Eine regelmäßige Spende bedeutet für uns: Planungssicherheit! Echte Tierliebe zeigt sich nicht in der Größe, sondern in der Beständigkeit der Hilfe. Wenn viele Herzen zusammenhalten, wird aus einer kleinen Geste eine Welle der Hilfe!
So einfach geht’s:
1. Menüpunkt „Helfen“ -> „Tue Gutes ab 2 € im Monat“
2. Wunschbetrag wählen, Daten eingeben, Großes bewirken!
Danke für deine wertvolle Unterstützung. Gemeinsam für das Glück unserer Schützlinge.
Hinweis für Spender*innen aus der Schweiz: Unser Spendenformular funktioniert nur in der EU. Bitte nutzt PayPal oder eine Banküberweisung – danke!
Frohe Ostern!
Frohe Ostern – und ein riesiges Dankeschön an euch alle!
Zu Ostern möchten wir einfach mal innehalten und Danke sagen – für eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure stetige Begleitung auf unserem Weg. Was wir gemeinsam in so kurzer Zeit erreicht haben, ist unglaublich – und ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Dank eurer Hilfe konnten wir bereits vielen Tieren eine zweite Chance geben. Jede Spende, jede liebe Nachricht, jedes Teilen zählt – und genau das spüren wir jeden Tag.
Neben Hunden dürfen wir mittlerweile auch Katzen in liebevolle Zuhause vermitteln – ein Meilenstein für uns! Auch sind viele Kastrationskampagnen gemeinsam mit unseren großartigen Partnern vor Ort geplant.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Partnertierheime Free Amely, Ari Paws und Therapy Dogs and Cats, die tagtäglich Unglaubliches leisten. Ihr seid das Herzstück vor Ort – wir sind dankbar, euch an unserer Seite zu haben!
Wir wünschen euch und euren Liebsten von Herzen ein wunderschönes Osterfest – mit vielen kleinen Momenten zum Durchatmen und Genießen.
Euer Pfotenherz-Team
Spendenaufruf für Kiwi – Für mehr Lebensqualität auf vier Pfoten
Kiwi stammt aus Rumänien, wo er zusammen mit seinen Geschwistern und seiner Mama in einem Kanal entdeckt und von dort gerettet wurde. Eine Geschichte, die zum Glück ein gutes Ende fand – denn Kiwi ist mittlerweile glücklich vermittelt und genießt sein Leben in seiner liebevollen Familie.
Doch Kiwi wurde mit einem Handicap geboren: Sein rechtes Vorderbein ist fehlgebildet, das linke Vorderbein ist nicht vollständig korrekt entwickelt. Trotz dieser Einschränkungen meistert er seinen Alltag erstaunlich gut. Im Haus bewegt er sich sicher, steigt sogar kurze Treppen und springt auf die Couch. Er kennt seine Grenzen – beim Spaziergang ist er etwas langsamer und längere Strecken strengen ihn an.
Um Kiwi langfristig vor Fehlbelastungen, Schmerzen und Folgeerkrankungen zu schützen, wurden nun – da er ausgewachsen ist – wichtige Hilfsmittel für ihn bestellt: Eine Orthese für das linke Bein und eine individuell angefertigte Prothese für das stark beeinträchtigte rechte Vorderbein.
Damit Kiwi ein möglichst normales und schmerzfreies Leben führen kann, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Bitte helft uns, die Kosten für diese Hilfsmittel zu stemmen und schenkt Kiwi damit ein Stück Lebensqualität zurück.
Sei Kiwis Held – hilf ihm auf die Beine!
Wir sind ein eingetragener Verein und finanzieren unsere Arbeit ausschließlich über Spenden. Jeder Beitrag zählt – im Namen von Kiwi danken wir euch von Herzen.
Kastrationskampagne in Stiuca, Rumänien – Gemeinsam gegen Tierleid
Gemeinsam mit unserem Partnertierheim Free Amely und der Tierarztpraxis Cubin konnten wir an nur zwei Tagen insgesamt 50 Tiere kastrieren, darunter 29 Hunde und 21 Katzen – völlig kostenfrei für die Halterinnen und Halter.
Warum das so wichtig ist? Weil jede Kastration unnötiges Leid verhindert.
Wusstest du, dass ein einziges Hundepaar und seine Nachkommen in nur sechs Jahren bis zu 67.000 Nachkommen zeugen können? Diese enorme Zahl zeigt, wie wichtig es ist, dauerhaft gegen unkontrollierte Vermehrung vorzugehen.
Nur durch regelmäßige Kastrationen können wir nachhaltig verhindern, dass unzählige Tiere auf der Straße landen – krank, verletzt oder dem Tod ausgesetzt.
Die Kosten pro Kastration liegen bei 35 € – und wurden komplett durch eure großzügigen Spenden finanziert.
Ein riesengroßes DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die solche Aktionen überhaupt möglich machen. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!
Dringender Aufruf – Oreo sucht ein Zuhause!
Der liebe Oreo sucht dringend eine Pflegestelle – oder, noch besser: ein Für-immer-Zuhause!
Oreo wurde ursprünglich über eine andere Organisation vermittelt. Leider ist seine jetzige Besitzerin schwer erkrankt und kann sich nicht mehr artgerecht um ihn kümmern. Besonders tragisch: Die vermittelnde Organisation reagiert nicht auf ihre Nachrichten.
Wir haben selbstverständlich unsere Hilfe zugesagt und möchten Oreo nun nicht im Stich lassen.
Wer hat ein freies Körbchen und ein großes Herz? Wer kann Oreo vorübergehend aufnehmen oder ihm sogar ein liebevolles Zuhause schenken?
Melde dich gerne unter: vermittlung@pfotenherz-tierschutz.com
Bitte teilt diesen Aufruf, damit Oreo schnell die Hilfe bekommt, die er so dringend braucht!