Freiwilligenarbeit vor Ort

Du willst uns im Tierheim vor Ort tatkräftig unterstützen? Du möchtest dich durch deine Freiwilligenarbeit einbringen? Wir freuen uns über engagierte Unterstützer/innen!

Freiwillige Helfer/innen müssen volljährig sein und sollten idealerweise auch bereits Hundeerfahrung haben. Wir raten Schwangeren und Menschen mit starker gesundheitlicher Beeinträchtigung von der Reise ab. Außerdem solltest du körperlich und emotional belastbar sein. Es sind keine bestimmten Impfungen Voraussetzung. Jedoch solltest du dich im Vorfeld von deinem Arzt beraten lassen. Du reist auf eigene Verantwortung. Wir sind keiner Berufsgenossenschaft angeschlossen und die Freiwilligenarbeit ist im Falle eines Unfalles nicht versichert. Unfallversicherung und Auslandskrankenversicherung sind Voraussetzung für die Arbeit im Tierheim und mit den Hunden.

Die Arbeit vor Ort umfasst alle Tätigkeiten „rund um den Hund und die Katze“. Dazu gehört es, uns mit Updates der Hunde und Katzen zu versorgen, Fotos und Videos von ihnen zu machen, Hunde an Geschirr und Leine zu gewöhnen, Fellpflege, mit ihnen spazieren zu gehen oder Zeit im Freilauf zu verbringen. Dies hilft uns dabei, die Tiere besser einzuschätzen und die passenden Familien für sie zu finden. Du unterstützt aber auch bei Reinigungsarbeiten. Außerdem müssen die Hunde und Katzen manchmal medizinisch behandelt werden. Du wirst vor deinem Aufenthalt von unserem deutschen Team bereits auf die Tierheim-Arbeit telefonisch eingewiesen und bekommst vor Ort auch alles noch einmal gezeigt. Zudem stehen wir dir bei Fragen oder Unklarheiten in unserer WhatsApp-Gruppe während deines Aufenthaltes stets zur Verfügung.

Unser Partnertierheim liegt ca. eine Fahrtstunde vom Flughafen Timisoara entfernt, ohne Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel. Ein eigenes Auto oder ein Mietwagen wird daher zwingend vor Ort benötigt. Wenn du mit dem Flugzeug anreist, solltest du dir bereits vorab über eine Mietwagenfirma ein Mietauto für deine Zeit in Rumänien buchen. Somit bist du flexibel und kannst vom Flughafen in deine Pension/Hotel und ins Tierheim fahren. Die damit verbundenen Kosten trägst du selbst. Wir können dir die Seite www.mietwagen-check.de empfehlen und dort das Leistungspaket «Rundum-Sorglos».

Im Tierheim gibt es derzeit leider keine Übernachtungsmöglichkeiten, doch wir können gerne behilflich sein, einfache Pensionen oder Hotels zu finden. In der Stadt Lugoj gibt es einige Hotels und auch Appartements, die du selbstständig buchen kannst. Wir können dir das Hotel J’adore Boutique Hotel oder die Appartements Sara oder Rebeca empfehlen, die über www.booking.com gebucht werden können.

Helfer:innen, die uns mindestens eine Woche vor Ort im Tierheim unterstützen, können kostenlos im Apartment der Familie Balaj übernachten. Das Apartment verfügt über vier Schlafzimmer mit insgesamt acht Betten, eine Küche, ein Badezimmer mit Badewanne und ein weiteres mit Dusche.

- Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V. - Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V. - Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V.
- Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V. - Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V. - Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V. - Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V.

In Lugoj ist es nicht gefährlich. Es sind bislang keine negativen Ereignisse vorgefallen. Sprich über deine Sorgen gerne mit der Helferkoordination. Ggfs. können diese auch Kontakte zu Helfern herstellen, die schon einmal vor Ort waren und sich mit dir austauschen können. Uns ist wichtig, dass du mit einem guten Gefühl nach Rumänien reist.

Du brauchst wetterfeste und bequeme Kleidung, die dreckig und kaputt werden kann. Wir sind auch bei Wind, Regen, Schnee oder extremer Hitze im Tierheim. Daher ist die richtige Kleidung extrem wichtig. Im Frühjahr, Herbst und Winter ist es in Rumänien auch meist deutlich kälter als in Deutschland. Auch bei Regen arbeiten wir teilweise draußen und der Boden kann schnell schlammig werden. Du solltest daher unbedingt eine Regenhose und -jacke einpacken. Eine Bauchtasche ist ebenfalls sehr sinnvoll. In dieser lässt sich alles Nützliche verstauen und ggfs. sparst du dir so ein paar Schritte.

Die Arbeit im Tierheim ist oft körperlich sehr anstrengend. Du musst sehr viel laufen, oft in die Hocke gehen und teilweise auch schwer tragen. Es ist wichtig, dass du körperlich belastbar bist – aber auch emotional. Während deines Aufenthaltes wirst du womöglich schwer kranke, verletzte, sterbende oder tote Tiere sehen.

Du kannst vom Flughafen München oder Frankfurt mit der Lufthansa Nonstop nach Timisoara (TSR) fliegen. Alternativ kannst du auch von Dortmund, Memmingen, Karlsruhe/Baden-Baden und Frankfurt-Hahn mit Wizz Air fliegen. Auch besteht die Möglichkeit, über Fernbusverbindungen nach Timisoara zu kommen.

Die Anreise mit dem Auto ist zwar lang, aber problemlos. Zu beachten ist, dass in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Rumänien Straßen- bzw. Autobahnnutzungsgebühren entrichtet werden müssen. Auf der Website des ADAC https://www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/ sind alle Angaben dazu und Links zu den offiziellen digitalen Verkaufsstellen zu finden.

Ehrenamtliche Arbeit in Rumänien auf einen Blick

Dauer

Du solltest mindestens 1 Woche Zeit haben (gern auch mehrere Wochen oder Monate).

Kosten

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Freiwilligenarbeit entstehen, trägt der/die Unterstützer/in selbst.

Unterkunft

Die Unterkunft muss grundsätzlich von dir selbst organisiert und finanziert werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, kostenlos im Apartment der Familie Balaj unterzukommen, sofern du mindestens eine Woche vor Ort mithilfst.

Betreuung

Vor deiner Anreise wirst du von unserem deutschen Team telefonisch vorbereitet und auch während des gesamten Aufenthalts betreut. Das rumänische Team wird dich vor Ort einarbeiten und ebenfalls betreuen.

Erfahrungsberichte von unseren Helfer:innen

Sarah
SarahSeptember 2024
Weiterlesen
Wir waren im Mai 2024 bei Daniel in Lugoj im Tierheim. Wir wurden sehr freundlich empfangen (auch von seiner Familie). Wir haben uns für unser „erstes Mal Rumänien“ für dieses Tierheim entschieden, weil es relativ klein ist. Daniel spricht Deutsch, was es viel leichter macht. Wir haben die Entscheidung nie bereut. Die Abläufe lernt man schnell, fast alle Hunde sind lieb, und man kann sich auch eigenständig mit ihnen beschäftigen. Wir hatten im Vorfeld am meisten Angst, das aus Social Media bekannte Elend nicht verarbeiten zu können. Das Elend blieb aber aus. In Lugoj liegen nicht an jeder Ecke Straßenhunde oder tote Hunde. Da gibt es sicher schlimmere Orte. Wir sind mit einem guten Gefühl weggefahren und kommen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder.
Mareike
MareikeSeptember 2024
Weiterlesen
Während meines Helfereinsatzes im Tierheim Free Amely in Lugoj hatte ich die Möglichkeit, direkt mit Tieren in Not zu arbeiten und einen positiven Beitrag zu leisten. Die Atmosphäre im Tierheim war von Liebe und Fürsorge geprägt. Daniel und seine Familie sind sehr gastfreundlich und opfern sich wirklich für ihre Hunde auf. Die Arbeit bestand täglich aus der Fütterung, dem Saubermachen der Zwinger, der Pflege sowie der sozialen Interaktion mit den Hunden. Man sollte definitiv nicht „allergisch“ gegen Schmutz sein und gerade bei Welpen auf liebgewonnene Kleidungsstücke verzichten. 😉 Schnell baut man Verbindungen zu den Tieren auf und freut sich, wenn man erste Fortschritte sehen kann, gerade bei den ängstlichen Hunden. Neben der täglichen Arbeit habe ich Daniel bei Bedarf zum Tierarzt begleitet, viele dreckige Näpfe geschrubbt und bei den Anfängen des Freilaufs geholfen. Ich konnte außerdem weitere engagierte Freiwillige kennenlernen, die sich leidenschaftlich für das Wohl der Tiere einsetzen. So viel Freude die Arbeit auch bereitet, ist es auch bedrückend zu sehen, wie viele neue Hunde in das Shelter kommen. Man merkt, dass ohne Kastrationskampagnen und Aufklärung vor Ort die Vermittlung von Hunden nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Mein Einsatz hat mir gezeigt, wie wichtig Tierschutzarbeit ist und wie viel Freude es bereitet, einen Unterschied im Leben dieser Tiere zu machen. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Einsatz.
Susanne und Christina K.
Susanne und Christina K.Oktober 2024
Weiterlesen
Vielen Dank an das Team von Pfotenherz und besonders an Daniel für den bewegenden Aufenthalt im Free Amelys! Meine Schwester und ich verbracht zwei Wochen im Sommer im schönen Lugoj. Daniel, der Tierheimleiter, hat uns super freundlich aufgenommen und schnell konnten wir die täglich anfallenden Versorgungsaufgaben für die Hunde übernehmen. Unsere Hauptarbeit, das unzählige Schleppen der Wassereimer, Füllen der Futternäpfe und Reinigen der Zwinger, wurde für die vielen großen und kleinen, jungen und alten Fellnasen, die auf ihre Streicheleinheiten sehnsüchtig warten, gerne unterbrochen. Es ist bewundernswert, wie Daniel diesen Berg an Arbeit und Verantwortung jeden Tag so großartig meistert - trotz Hundehaarallergie! Wir blicken mit gemischten Gefühlen auf die Zeit in Rumänien zurück: Es bleibt das großartige Gefühl, so vollkommen im Moment zu sein mit all den tollen Hunden um sich herum, auf der anderen Seite die Frustration über die anhaltende Situation vor Ort. In den zwei Wochen kamen 19 Welpen an, was sehr eindrücklich die Notwendigkeit vom nachhaltigen Tierschutz zeigt.
Voriger
Nächster

Nimm mit uns Kontakt auf

- Pfotenherz-Tierschutz mit Verstand e.V.