Status:
Geschlecht:
Geboren:
Im Tierheim seit:
Größe:
Wesen:
Bedingungen:
Standort:
Erste-Hilfe-Schutzengel:
Versorgungs-Schutzengel:
Pluto wurde im Januar 2025 im Tierheim Free Amely aufgenommen. Er lebte zuerst bei Menschen, die ihn jedoch nicht mehr wollten und dann aussetzten. Über seinen Chip konnten seine früheren Menschen ausfindig gemacht werden und so erfuhren wir, dass er seit ca. 2 Monaten auf der Straße überleben musste. Er lebte vor einer Firma, bis er eines Tages von einem Auto angefahren wurde. Dabei erlitt er eine schwere Verletzung an seinem rechten Hinterbein. Die Mitarbeiter der Firma versuchten zuerst, ihm selbst zu helfen, brachten ihn aber nach zwei Wochen doch zu uns in Tierheim, ohne dass der offene Bruch behandelt war.
Zunächst sah es aus, als hätte das Bein amputiert werden müssen, aber glücklicherweise konnte er inzwischen behandelt und eine Amputation vermieden werden. Weitere Untersuchungen und eventuell auch Behandlungen werden nötig sein. Aktuell belastet er sein Bein noch nicht und er wird Physiotherapie brauchen, um möglichst schmerzfrei auf den Beinen sein zu können.
Trotz der schlimmen Schmerzen, die Pluto zumindest zeitweise gehabt haben wird, ist er freundlich, vertrauensvoll und begrüßt unsere Helfenden mit einem freudigen Schwanzwedeln. Er lässt sich überall berühren und hin und wieder läuft er den Helfenden hinterher, wenn er weiter gekrault werden will oder legt sich auf den Rücken, um sich den Bauch streicheln zu lassen. Um das Geschirr angezogen zu bekommen, lässt er sich ohne Probleme anfassen und festhalten. Draußen ist er sehr freudig, aufgeregt, lernwillig und unerschrocken. Obwohl er es nicht voll belastet scheint sein Bein für ihn beim Laufen keine Beeinträchtigung darzustellen.
Pluto kontrolliert und markiert gerne die Grenzen seiner Wiese. Anderen Hunden zeigt er sich teils unsicher-interessiert, manchmal etwas imponierend. Seinen Nachbarhund, der ihn manchmal am Zaun anpöbelt, ignoriert er hingegen überwiegend.
Wir vermuten, dass in Pluto einen Teil Herdenschutzhund (HSH) stecken könnte. HSH sind oft sehr selbständig, haben ein hohes Bewusstsein für Territorien und brauchen eine souveräne Führung (siehe auch Infos unter Wissenswertes – Verhaltensthemen – Herdenschutzhunde).
Bilder
Videos
An der Frauenwiese 3
93183 Kallmünz
info@pfotenherz-tierschutz.com